Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile der Seite springen
Inbetriebnahme leicht gemacht mit KOSTAL
Gut vorbereitet und sofort startklar

Auf der Baustelle und für eine
bessere Vorbereitung

Hier finden Sie eine zentrale Übersicht für die Inbetriebnahme von PLENTICORE, KSEM und ENECTOR. Alle relevanten Informationen, Tools und Downloads gebündelt an einem Ort – schnell zugänglich und übersichtlich für den Einsatz auf der Baustelle und zur besseren Vorbereitung.

Checklisten & Vorbereitung

Eine gute Vorbereitung erleichtert die Installation deutlich: Vor der Inbetriebnahme sollten notwendige PLENTICOINs bereitstehen, die Zugänge zum KOSTAL Solar Terminal eingerichtet und die KOSTAL Solar App installiert sein. Für einen reibungslosen Ablauf auf der Baustelle empfiehlt sich zusätzlich die kompakte Checkliste „Inbetriebnahme“.

  • PLENTICOINs bereitstellen: z. B. 3 Stück für Batterie, 1 pro Leistungsstufe, 2 für ENECTOR-Komfortfunktion
  • Zugang zum KOSTAL Solar Terminal für den Installateur einrichten
  • Zugang zum KOSTAL Solar Terminal für Endkunde einrichten
  • Download und Installation der KOSTAL Solar App für die schnelle Inbetriebnahme per Smartphone


Tipp: Für die Installation und Inbetriebnahme der KOSTAL Geräte ist unsere Checkliste „Inbetriebnahme“ auf der Baustelle besonders geeignet und sorgt ebenfalls für eine bessere Vorbereitung.

Schritt für Schritt zur Inbetriebnahme

Der Installationsprozess bei KOSTAL ist gut strukturiert und kann so „Schritt für Schritt“ umgesetzt werden: Geräte anschließen, Verbindung prüfen, Firmware aktualisieren und Funktionen freischalten.

So wird mit wenigen Handgriffen die PV-Anlage optimal installiert, an das KOSTAL Solar Portal angebunden und die Garantie aktiviert – alles für eine reibungslose Übergabe an den Kunden.

Folgende Schritte sind besonders zu beachten:

  • Wechselrichter anschließen
    LAN, RS485, ggf. Zubehör anschließen (KOSTAL BackUp Switch oder Wallbox ENECTOR)
  • Zugriff prüfen
    KSEM- und Wechselrichter-Weboberfläche erreichbar? IP notieren.
  • Firmware aktualisieren
    Über Webinterface oder KOSTAL Solar App
  • Funktionen freischalten
    Batterie, Leistung, Komfortfunktionen per PLENTICOIN


Tipp: Kennen Sie schon unsere Online-Betriebsanleitung z.B. für den PLENTICORE G3?

Für mehr Service am Kunden

Als KOSTAL Installateur schließen Sie die Inbetriebnahme der PV-Anlage ab mit der Einrichtung des KOSTAL Solar Portals und die Aktivierung der Smart Warranty. So schaffen Sie echten Mehrwert für Ihre Kunden und differenzieren sich vom Wettbewerb – schnell gemacht und professionell umgesetzt. Ihre Kunden erhalten sofort Zugriff auf ihre PV-Anlage, können Erträge transparent nachvollziehen und profitieren von bis zu 10 Jahren kostenloser Garantie.

Dieser zusätzliche Service kostet Sie nur wenige Minuten, macht aber im Beratungsgespräch und bei der späteren Betreuung einen spürbaren Unterschied – und erhöht die Chance auf Weiterempfehlungen.

Folgende Schritte sind besonders zu beachten:

  • KOSTAL Solar Portal für Endkunden einrichten
    PV-Anlage anlegen, Geräte hinzufügen, Kunden als Eigentümer eintragen
  • KOSTAL Garantie für Endkunden aktivieren
    KOSTAL Smart Warranty im per Solar App aktivieren

 

KOSTAL Solar Terminal für Ihren Kunden

Der Zugang zum KOSTAL Solar Terminal für Endkunden wird vom Kunden selbst eingerichtet, da dabei persönliche Daten eingegeben und ein eigenes Passwort vergeben werden muss. Dieser Schritt ist aber notwendig, um dem Kunden später den vollen Zugriff auf das KOSTAL Solar Portal zu ermöglichen – inklusive eigenständiger Überwachung und Verwaltung seiner PV-Anlage.

Tipp für Installateure: Damit bei der Inbetriebnahme alles reibungslos funktioniert, sollten Sie Ihren Kunden rechtzeitig darauf hinweisen, den Zugang bereits vor der Installation der Anlage vollständig einzurichten. So sind alle digitalen Funktionen sofort verfügbar, und die Installation kann reibungslos abgeschlossen werden.