Realisierung einer 1-MW-Anlage auf mehreren Gebäuden einer sozialen Einrichtung
In der Provinz Mailand hat ein traditionsreiches Unternehmen im Bereich zivile und industrielle Anlagen eine Photovoltaikanlage mit Kostal PIKO CI-Wechselrichtern realisiert. Die Besonderheit besteht darin, dass eine 1-MW-Anlage auf 5 verschiedene Gebäude verteilt ist.
Ein doppeltes Ziel: Installation einer Anlage auf mehreren Gebäuden und Senkung der Stromrechnung
„Das Ziel des Kunden, einer Stiftung in der Provinz Mailand, die Kinder, Erwachsene und ältere Menschen mit komplexen oder schweren körperlichen, geistigen und sozialen Beeinträchtigungen oder Behinderungen aufnimmt, betreut, pflegt und begleitet, war ganz klar: den hohen Stromverbrauch zu senken“, erklärt das Installationsunternehmen, das seit langem im Bereich der Elektrotechnik tätig ist und gemeinsam mit dem Auftraggeber die technischen Lösungen von KOSTAL für die Realisierung dieser Anlage ausgewählt hat.
Der Installation der Photovoltaikanlage ging eine Phase der Sanierung der Dächer der betroffenen Gebäude und die Verlegung neuer Wellblechdächer voraus. Insgesamt handelt es sich um 5 Gebäude, die sehr unterschiedliche Ausrichtungen aufweisen, sowohl nach Nordwesten und Nordosten als auch nach Südwesten und Südosten.
Vorteile und wirtschaftliche Einsparungen einer Anlage für den Eigenverbrauch
Auf den Dächern der Stiftung wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 1.146 kWp installiert, die vollständig mit KOSTAL-Wechselrichtern ausgestattet ist. Die Anlage wurde Anfang 2025 in Betrieb genommen.
Die Anlage ist für eine Produktion von etwa 1.300.000 kWh pro Jahr ausgelegt: Es wird geschätzt, dass die Photovoltaik-Eigenproduktion es der Sozial- und Gesundheitseinrichtung ermöglicht, ihre jährlichen Stromkosten zu halbieren und sich so von den starken Schwankungen der Energiepreise in den letzten Jahren unabhängig zu machen. Die finanziellen Einsparungen können auf mehrere Zehntausend Euro pro Jahr geschätzt werden.
KOSTAL-Wechselrichter: Steuerung und Optimierung der Produktion auch bei unterschiedlichen Ausrichtungen
Das Herzstück jeder Photovoltaikanlage ist der Wechselrichter. Für die Realisierung dieser Anlage wurden 10 Wechselrichter PIKO CI mit jeweils 50 kW und 10 Wechselrichter PIKO CI mit jeweils 60 kW ausgewählt.
Die Wechselrichter der Serie PIKO CI von KOSTAL, die für gewerbliche und industrielle Anlagen konzipiert sind, wandeln die von den Modulen erzeugte photovoltaische Energie optimal in Wechselstrom um.
Die projektbezogene Anforderung, die Photovoltaikproduktion in diesem speziellen Kontext zu steuern und zu optimieren, wurde mit den Wechselrichtern PIKO CI erfüllt, da diese über mehrere MPPT verfügen, die eine optimierte Steuerung der Photovoltaikproduktion von Anlagen ermöglichen, die auf mehreren Dächern mit unterschiedlichen Ausrichtungen installiert sind. Aber nicht nur das. „Die Konfiguration der Wechselrichter war schnell und intuitiv und ermöglichte sofort eine hohe Photovoltaik-Energieproduktion, die die Erwartungen übertraf“, erklärt das Installationsunternehmen weiter.