Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile der Seite springen

Nachhaltige Landwirtschaft und erneuerbare Energien vereint: Agri-Photovoltaik-Projekt mit KOSTAL

Der leistungsstarken PIKO CI 100 Wechselrichters von KOSTAL sichert eine effiziente Stromumwandlung während landwirtschaftliche Flächen optimal genutzt werden

 

Agri-PV versorgt mehr als 600 Haushalte

Die GPSS (Green Power Systems Solutions) setzt mit dem Agri-Photovoltaik-Projekt in Kehlen neue Maßstäbe in der nachhaltigen Energiegewinnung und modernen Landwirtschaft. Das innovative Projekt kombiniert landwirtschaftliche Nutzung mit der Erzeugung erneuerbarer Energie und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Kehlen (Luxemburg).

Mit einer installierten Leistung von 2 MWp kann die Agri-PV-Anlage in Kehlen durch den produzierten Strom über 600 Haushalte versorgen. Der Flächenverlust, der sich aus dem nicht mehr maschinell befahrbaren Bereich und dem für die Infrastruktur benötigten Bereich zusammensetzt, liegt bei nur 2,9 %. Somit können mehr als 97 % der Fläche weiterhin aktiv landwirtschaftlich genutzt werden.
 

Doppelte Nutzung für eine nachhaltige Zukunft

Das Agri-PV-System in Kehlen ist darauf ausgelegt, die landwirtschaftliche Produktion auf den darunterliegenden Flächen zu ermöglichen und gleichzeitig Solarstrom zu erzeugen. „Diese Technologie schafft eine Win-Win-Situation für Landwirte und die Umwelt: Sie schützt Kulturen vor extremen Wetterbedingungen und optimiert die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen, ohne die Nahrungsmittelproduktion zu beeinträchtigen“, so Patrick Witte, General Manager von Green Power Systems Solutions.
 

Technologie und Umweltvorteile vereint

Die installierten Solarmodule sind so konzipiert, dass sie den Pflanzen ausreichend Sonnenlicht lassen, während sie gleichzeitig Strom ins Netz einspeisen. Diese Form der Photovoltaik trägt zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei und steigert die regionale Energieunabhängigkeit.

Zum Einsatz kommt der PIKO CI 100 von KOSTAL, ein leistungsstarker Wechselrichter, der für die effiziente Umwandlung des erzeugten Solarstroms sorgt. „Dank seiner hohen Effizienz und flexiblen Einsatzmöglichkeiten trägt der PIKO CI 100 maßgeblich zur Optimierung der Energiegewinnung bei und gewährleistet eine zuverlässige Netzeinspeisung“, ergänzt George Hanna, Produktmanager bei KOSTAL.

PIKO CI 100 - Die Vorteile im Überblick:

  • Hohe Effizienz und zuverlässige Leistung
  • Flexible Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Anwendungen
  • Optimierte Netzeinspeisung für eine stabile Stromversorgung
  • Reduzierung der Betriebskosten durch intelligente Steuerung
  • Langlebigkeit und hohe Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse
  • Einfache Integration in bestehende Energiesysteme
     

KOSTAL und GPSS: Ein Vorbild für zukünftige Projekte

Das Projekt in Kehlen zeigt das Potenzial der Agri-Photovoltaik auf und könnte als Modell für weitere nachhaltige Energieprojekte in Luxemburg und darüber hinaus dienen. GPSS arbeitet eng mit Landwirten, Gemeinden und Behörden zusammen, um innovative Lösungen für die Energie- und Agrarwirtschaft zu entwickeln.

Über GPSS

GPSS (Green Power Systems Solutions) ist ein führender Anbieter von nachhaltigen Energielösungen und setzt sich für die Förderung erneuerbarer Energien in Luxemburg ein. Das Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte Projekte für eine umweltfreundliche und zukunftsorientierte Energieversorgung.