Mit seiner modularen Architektur, integrierten Funktionserweiterungen und konsequent nachhaltigen Bauweise setzt der PLENTICORE G3 neue Maßstäbe im Produktdesign. Jetzt wurde Wechselrichter PLENTICORE G3 von KOSTAL hat den renommierten Red Dot Award in der Kategorie „Product Design 2025“ erhalten. Dieser Preis würdigt herausragende Produktgestaltung und unterstreicht die Innovationskraft von KOSTAL im Bereich der Solartechnologie.
Form folgt Funktion – und gewinnt: KOSTAL PLENTICORE G3
Der PLENTICORE G3 überzeugt durch sein modulares Design, das eine flexible Leistungsanpassung ermöglicht. Der KOSTAL Wechselrichter kann sowohl als Solar-, Hybrid- oder Batterie-Wechselrichter eingesetzt werden und bietet damit vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Darüber hinaus ist der PLENTICORE G3 der einzige Wechselrichter mit Funktions- und Leistungserweiterung aus deutscher Produktion.
Dadurch lässt sich z. B. eine Batterienutzung für eine Photovoltaik-Anlage aktivieren. Auch kann der Wechselrichter in seiner Leistung erweitert werden – bei der Installation oder zu einem späteren Zeitpunkt. Somit kann eine Photovoltaik-Anlage, auch nach Jahren, ausgebaut und vergrößert werden. So gelingen Batterie- und Leistungserweiterung ohne Austausch oder Nachrüstung von weiterer Hardware. Das macht den KOSTAL Wechselrichter, über seine eigentliche Funktion Solar-Energie zu erzeugen hinaus, besonders effizient und nachhaltig.
„Mit dem PLENTICORE G3 haben wir ein Design geschaffen, das technische Innovation, modulare Erweiterbarkeit und gelebte Nachhaltigkeit sichtbar vereint. Für uns ist gutes Design nicht nur eine Frage der äußeren Form, es bringt auch die inneren Werte und die technische Wertigkeit dieses komplexen Produkts zum Ausdruck. Gleichzeitig erfüllt es höchste ergonomische Anforderungen, wie sie unsere Kunden bei der Installation erwarten“, so Frank Henn, Geschäftsführer der KOSTAL Solar Electric GmbH.
Insgesamt kann ein Wechselrichter der Baureihe PLENTICORE in neun Anwendungsfällen eingesetzt werden. Die Idee der Funktionserweiterungen spart den Einsatz zusätzlicher Hardware, flexibilisiert den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen und ermöglicht die spätere Ergänzung – z. B. durch die Anbindung einer Batterie.
Gerade dieses modulare Konzept ist auch ein Alleinstellungsmerkmal im Produktdesign: Die Hardware bleibt konstant, der Funktionsumfang wächst digital. Das reduziert Materialeinsatz, minimiert Installationsaufwand und verlängert den Lebenszyklus des Produkts erheblich. Dieses intelligente Zusammenspiel aus Form, Funktion und Nachhaltigkeit macht das Design des PLENTICORE G3 so einzigartig – und war ein entscheidender Faktor für die Auszeichnung mit dem Red Dot Award: Product Design 2025.
Red Dot Award für PLENTICORE G3
Die Red Dot Jury lobte insbesondere die klare Formensprache, die Benutzerfreundlichkeit und die nachhaltige Produktion des Geräts. Der Wechselrichter wird in Hagen, Nordrhein-Westfalen, hergestellt und zeichnet sich durch eine langlebige Bauweise sowie effiziente Ressourcennutzung aus.
Neben dem Red Dot Award wurde der PLENTICORE G3 auch mit dem German Design Award 2025 und dem GOOD DESIGN® Award ausgezeichnet, was seine herausragende Stellung im Bereich des Produktdesigns weiter unterstreicht.
Mit dieser Auszeichnung festigt KOSTAL seine Position als führender Anbieter innovativer und nachhaltiger Energielösungen „Made in Germany“.