Mit dem aktuellen Software-Update 3.04.03.19564 wurde beim KOSTAL PLENTICORE G3 die maximal zulässige Batteriespannung auf bis zu 820 V DC angehoben. Damit eröffnet sich ein erweitertes Spektrum an kompatiblen Hochvolt-Batterien – für noch mehr Flexibilität bei der Projektplanung.
Mehr Speicherlösungen für den PLENTICORE G3
- Mehr Auswahl: Ab sofort sind auch Batteriesysteme mit höherer Spannung wie z. B. die ZYC SIMPO HV 28.8 oder Pylontech Force H3 30.72 / 35.85 sowie die Dyness Stack 100 mit dem PLENTICORE G3 kombinierbar
- Zukunftssicher aufgestellt: Die neue Spannungsgrenze schafft Kompatibilität mit weiteren Batteriesystemen – auch für künftige Speicherlösungen
- Maximale Flexibilität: Noch mehr Optionen für unterschiedliche Kundenanforderungen – vom Eigenheim bis zur Gewerbeanlage
Das Update unterstreicht erneut den modularen und leistungsstarken Anspruch des PLENTICORE G3 – für eine zukunftsfähige und nachhaltige Energieversorgung.
Mehr Möglichkeiten – auch nachträglich
- Neue Batterieoptionen: Der Kunde kann künftig aus einer größeren Auswahl an kompatiblen Hochvolt-Batterien wählen – auch nachträglich
- Nachrüstung möglich: Wer bisher noch keinen Speicher nutzt, hat jetzt mehr Optionen zur flexiblen Nachrüstung – z. B. mit dem Dyness Stack 100, Pylontech Force H3 oder ZYC SIMPO HV
- Investitionssicherheit: Die neue Kompatibilität zeigt, dass der PLENTICORE G3 auch nach dem Kauf zukunftssicher und updatefähig bleibt
Das neue Software-Update mit erhöhter Batteriespannung wird automatisch per AutoUpdate-Funktion auf dem PLENTICORE G3 installiert. Einfach die Funktion „AutoUpdate“ beim PLENTICORE G3 aktivieren.
KOSTAL macht’s einfach
Mit dem aktuellen Software-Update erweitert der PLENTICORE G3 seine Funktionalität – ganz automatisch und ohne zusätzlichen Aufwand. Die erhöhte Batteriespannung auf bis zu 820 V ermöglicht die Kompatibilität mit weiteren leistungsstarken Hochvolt-Batterien wie der Dyness Stack 100, ZYC SIMPO HV oder der Pylontech Force H3.
Dank der integrierten AutoUpdate-Funktion wird das Update automatisch auf den Wechselrichter aufgespielt – ein Vor-Ort-Einsatz durch den Installateur ist nicht erforderlich.
Ein weiterer Beleg für die Zukunftssicherheit und Modularität des PLENTICORE G3: Mehr Kompatibilität, mehr Flexibilität – einfach per Software-Update.
Jetzt Software aktualisieren und noch mehr Speichersysteme nutzen.