Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile der Seite springen

KOSTAL Solar Electric auf der K.EY 2024

Die technischen Neuheiten der Produktpalette für Wohn- und Gewerbebereiche.

 

 

Auf der Messe K.EY in Rimini vom 28. Februar bis 1. März 2024 präsentiert KOSTAL sein Angebot an Photovoltaiklösungen für Privathaushalte und Gewerbe in Kombination mit Technologien zum Laden von Fahrzeugen, zur Maximierung des Eigenverbrauchs und zur Kombination mit Wärmepumpen.


KOSTAL Solar Electric Italia ist mit einem neu gestalteten Stand und dem gesamten Team vertreten. Sie finden uns am Stand D7 192, Eingang EST.


Hier ein Überblick über die Neuheiten, die wir auf der Messe vorstellen:


• Die neue Plenticore-Plattform: von 4 bis 20 kW dreiphasig, in 3 Produktgrößen, von Natur aus hybrid und mit integrierter Funktionserweiterung durch den Einsatz von Plenticoin
• Die zweite Generation des dreiphasigen Wechselrichters Plenticore mit neuen Funktionen und integriertem, erweitertem Kommunikationssystem
• Die Integration von Plenticore mit einer Wärmepumpe zur Maximierung des Eigenverbrauchs
• Kompatibilität von Plenticore mit führenden Batterieherstellern auf dem italienischen Markt
• Der Wechselrichter PIKO CI 100 kW für die Ausschreibung Agrisolare und den Markt für gewerbliche und industrielle Anlagen
• Die Wallbox Enector bis 7,4 kW einphasig: mehr Leistung für die Elektromobilität


Die neue Plenticore-Plattform: modulare Größen von 4 bis 20 kW


Im Laufe des Jahres 2024 wird KOSTAL schrittweise die dritte Generation G3 seines bekanntesten Hybrid-Wechselrichters, den Plenticore, einführen.
Die Messe KEY ist die perfekte Gelegenheit, um die neue Plenticore G3-Plattform in Italien vorzustellen.
Der Plenticore G3 übernimmt alle Eigenschaften der Vorgängergenerationen und bietet auf einer einzigen Produktplattform eine dreiphasige Leistung von 4 bis 20 kW.
Diese Modularität wird durch die drei Leistungsgrößen des Produkts ermöglicht: die Größe S von 4 bis 7 kW, die Größe M von 8,5 bis 12,5 kW und die Größe L von 15 bis 20 kW.
Die Leistungssteigerung innerhalb derselben Produktgröße wird durch den Kauf des Plenticoin ermöglicht, dem neuen universellen Einmal-Coupon, mit dem die Erweiterungen der KOSTAL-Produkte aktiviert werden können.
Der gleiche Kaufvorgang ist erforderlich, wenn der Wechselrichter in Verbindung mit einer Batterie verwendet werden soll, sofern dies aufgrund der Installation der Anlage erforderlich ist.

Wie der aktuelle Plenticore G2 kann auch der neue Plenticore G3 als Solar-Wechselrichter, Hybrid-Wechselrichter oder als reiner Speicher eingesetzt werden. In diesem Sinne ersetzt er auch den bisherigen Plenticore BI-Wechselrichter, der nur als Batteriespeicher auf der AC-Seite installiert werden konnte.


Der Plenticore G2: der Alleskönner


Die zweite Generation des Plenticore plus wurde Anfang 2023 eingeführt und zeichnet sich von Anfang an durch neue Funktionen aus.
Die wichtigsten sind das integrierte WLAN und 4 digitale Steuerausgänge für die Steuerung externer Lasten. Alle Wechselrichter verfügen serienmäßig über diese Funktionen.

Das integrierte WLAN revolutionierte die Erstinbetriebnahme per Smartphone oder Tablet und erleichtert die Programmierung auf etwa zehn Minuten. Darüber hinaus ermöglicht es eine vollständige WLAN-Überwachung des Systems. Die beiden serienmäßigen LAN-Schnittstellen ermöglichen hingegen die Vernetzung mehrerer Wechselrichter in Reihe (Daisy Chain). Dies führt zu einer einfach zu implementierenden Integration von Wechselrichtern und anderen Komponenten innerhalb desselben Anlagenmanagementnetzwerks.
Der Plenticore G2 verfügt über insgesamt vier digitale 24-Volt-Ausgänge zur Steuerung externer Lasten wie Wärmepumpen, Alarmanlagen und spezifischer Lasten.
Der Plenticore plus ist serienmäßig mit 3 DC-Eingängen mit einem breiten Eingangsspannungsbereich ausgestattet. Der dritte Eingang kann für den Anschluss einer kompatiblen Batterie freigegeben werden. Die Serie Plenticore G2 verfügt über insgesamt vier digitale 24-Volt-Ausgänge zur Steuerung externer Lasten.
Einer davon ist SG Ready-zertifiziert, ein Kommunikationsprotokoll, das in Kombination mit einer intelligenten Wärmepumpe dem Wechselrichter ermöglicht, den Eigenverbrauch des Gebäudes zu maximieren. Zusammenfassend bedeutet dies eine stärkere Nutzung der durch Photovoltaik erzeugten Energie für den Betrieb der Wärmepumpe und damit eine direkte Einsparung bei den Energiekosten.


KOSTAL erweitert das Netzwerk der Batteriepartner für Plenticore


Der Markt für Batteriespeicher in Italien verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum. Durch die Installation einer Batterie in Kombination mit einem Wechselrichter kann der Eigenverbrauch auf bis zu 70 % gesteigert und die Stromrechnung noch weiter gesenkt werden.
Dank der langjährigen Partnerschaften, die KOSTAL mit den Premium-Batterieherstellern BYD, LG Energy Solution, Pylontech und Dyness aufgebaut hat, gehören die dreiphasigen Hybrid-Wechselrichter Plenticore seit Jahren zu den beliebtesten Speicher-Wechselrichtersystemen auf dem italienischen Markt.
Das Netzwerk der Batteriepartner wird von KOSTAL an seinem Stand vorgestellt. Dort werden Vertriebsmitarbeiter der Hersteller anwesend sein und die Möglichkeit bieten, sich mit den Technikern von KOSTAL auszutauschen, um zu erfahren, wie die Installation von Wechselrichtern und Batterien optimal genutzt werden kann.


Der Wechselrichter PIKO CI mit 100 kW: Die Familie für Industrie- und Gewerbebetriebe wird erweitert


Der Energiemarkt entwickelt sich ständig weiter, und aufgrund der schwankenden Strompreise sind immer mehr Produktionsbetriebe motiviert, in die Installation einer Photovoltaikanlage für den eigenen Unternehmens- oder Gewerbebetrieb zu investieren. Der PIKO CI ist die Lösung von KOSTAL für diese Art von Anlagen.

Mit einer deutlichen Leistungssteigerung ergänzt der Wechselrichter PIKO CI 100 die PIKO CI-Reihe von KOSTAL um ein 100-kW-Gerät für gewerbliche Anwendungen.
Erhältlich in den aktuellen Leistungsmodellen 30, 50 und 60 kW, wird auf der Messe die Neuheit des 100-kW-Wechselrichters vorgestellt, der bereits bestellt werden kann und Anfang 2024 ausgeliefert wird.
Das neue Produkt von KOSTAL wurde entwickelt, um der steigenden Nachfrage nach immer leistungsstärkeren, sichereren und langlebigen Wechselrichtern für gewerbliche und industrielle Anwendungen gerecht zu werden, die in den letzten Jahren auf dem italienischen Markt zu verzeichnen war. KOSTAL Solar Electric bekräftigt sein Engagement in diesem Bereich und bestätigt sein Interesse an diesem Segment.


Die Enector-Wallbox mit bis zu 7,4 kW einphasig: mehr Leistung für die Elektromobilität


Mit seiner mehr als hundertjährigen Industriegeschichte weiß KOSTAL, wie man Qualität und Exzellenz produziert. KOSTAL entwickelt und produziert innovative, zuverlässige und optimierte mechatronische Produkte für die globale Automobilindustrie und gehört zu den 100 weltweit führenden Automobilzulieferern.
Daher ist es nur natürlich, den Markt für Wallboxen zum Laden von Elektrofahrzeugen im Blick zu haben. Seit 2023 hat KOSTAL Wallbox-Sortiment um eine neue Version des Modells ENECTOR in einphasiger Ausführung mit einer Leistung von 7,4 kW erweitert.
In Kombination mit dem einphasigen Wechselrichter Piko Mp Plus und dem Kostal Smart Energy Meter kann die Wallbox zu einer intelligenten Ladelösung mit verschiedenen zusätzlichen Komfortfunktionen werden. 
Besitzer einer Wallbox mit aktivierten Komfortfunktionen profitieren von einer verbesserten Anzeige der vier Lademodi in der neuen KOSTAL Solar App.
Besuchen Sie uns an unserem Stand: Wir freuen uns auf Sie!