Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile der Seite springen

KOSTAL auf der Intersolar Europe 2025: Erfolgreicher Auftritt mit starken Innovationen

Drei intensive Messetage, viele Fachbesucher und großes Interesse an innovativer Technik: KOSTAL zieht ein durchweg positives Fazit zur Intersolar Europe 2025 in München.

Unter dem Leitsatz „Von Profis. Für Profis.“ präsentierte KOSTAL echte Systemkompetenz – mit leistungsstarken Produktneuheiten, praxisnahen Lösungen und einem durchdachten digitalen Ökosystem für Installateure, Planer und Betreiber. Der Messeauftritt bewies einmal mehr, wie konsequent KOSTAL die Energiewende mitgestaltet – zuverlässig, effizient und zukunftsorientiert. Und zeigte auch einmal mehr das stets wachsende Interesse an der Branche: 4.260 Fachbesucher informierten sich am KOSTAL Stand über aktuelle Solartrends wie dem KOSTAL PLENTICORE G3, dem PIKO CI G2 als auch den Themen „Dynamische Stromtarife“ und „Cybersicherheit“.
 
 

Die Highlights der Intersolar 2025:
 

Der PLENTICORE stand auch in diesem Jahr im Mittelpunkte der Intersolar. Der äußerst flexible und erweiterbare Universal-Wechselrichter legte bereits in 2024 ein beeindruckendes Debut hin und zog auch in diesem Jahr begeisterte Installateure und Fans auf den KOSTAL Stand. Neben der Integration von EEBus und der Möglichkeit, künftig auch dynamische Stromtarife zu nutzen, stand vor allem auch die neue einphasige Version des PLENTICORE G3 im Fokus.

Frank Henn, Geschäftsführer der KOSTAL Solar Electric GmbH: „Der PLENTICORE MP bietet alle Vorzüge der dreiphasigen Version und ist die passende Antwort für einphasige Märkte als auch für Repowering. Mit dem Trio PLENTICORE MP, PLENTICORE G3 und PLENTICORE plus haben wir für jede Anforderung im Residential-Bereich das passende Produkte, das wir auch künftig immer wieder mit neuen Funktionen erweitern werden.“


PLENTICORE G3 – maximale Flexibilität mit System

Im Mittelpunkt stand erneut der PLENTICORE G3 – der Universal-Wechselrichter für viele Anwendungsfälle. Drei Gerätetypen, drei Betriebsarten, drei Leistungsklassen: Mit dem 3 × 3 × 3-Prinzip deckt der PLENTICORE G3 bis zu 27 Einsatzmöglichkeiten ab. Bis zu 20 kW Hybrid-Leistung, DC-Eingänge bis 30 A, Ersatzstromfähigkeit und EEBus-Integration machen ihn zur idealen Lösung für moderne PV-Anlagen. Und dank BackUp Switch ist eine zuverlässige Ersatzstromversorgung ganz einfach nachrüstbar.
Kompakt im Design und einfach in der Installation erfüllt er alle Anforderungen der aktuellen Gesetzgebung – inklusive §14a EnWG und Solarspitzengesetz.


PLENTICORE MP – stark für kleine Anlagen und im Repowering

Ebenfalls großes Interesse weckte der neue einphasige PLENTICORE MP. Er ist optimal für kleine Neuanlagen oder das Repowering älterer Systeme geeignet. Basierend auf der bewährten G3-Plattform bietet er WLAN, Comboard-Technologie sowie eine einfache Installation und Inbetriebnahme. Kompatibel mit ENECTOR, BackUp Switch und zahlreichen Hochvolt-Batterien überzeugt der PLENTICORE MP durch seine Vielseitigkeit. Und im Repowering kommt der PLENTICORE MP ganz „ohne Neuverdrahtung aus“ für Bestandskunden, die ihren bisherigen Wechselrichter gegen ein KOSTAL Produkt tauschen wollen.


Flexibel speichern – KOSTAL Speicherlösungen im Fokus

Mit bis zu sieben Speicherpartnern demonstrierte KOSTAL auf der Messe, wie technologieoffene, hoch effiziente Speicherlösungen aussehen. Ob DYNESS Stack 100, ZYC Kaskaden mit bis zu 8 Speichertürmen oder bewährte Systeme wie BYD – alle Lösungen überzeugen durch hohe Speichereffizienz. Der Verzicht auf DC/DC-Wandler sorgt für minimale Verluste. Wie auch in der HTW-Speicherinspektion bestätigt, erreichen KOSTAL Systeme erneut Bestwerte – und setzen Standards in ihrer Klasse.


PIKO CI G2 – neue Gewerbegeneration vorgestellt

Im gewerblichen Bereich zeigte KOSTAL mit dem PIKO CI G2 die nächste Generation seiner Wechselrichter für 30, 50 und 100 kW. Kompakte Maße, integrierter Smart AC Switch, Lichtbogenerkennung sowie kombinierter AC-/DC-Überspannungsschutz sorgen für Sicherheit und Leistung. Die Inbetriebnahme gelingt einfach über die PIKO CI App – jetzt mit Bluetooth für größere Reichweiten. Damit bietet der PIKO CI G2 eine zukunftsfähige Lösung für unterschiedliche Gewerbeinstallationen.


Digitalisierung zum Anfassen: KOSTALs digitale Werkzeuge

Neben Hardwarelösungen präsentierte KOSTAL auch seine aktualisierten digitalen Tools. Die Solar App im PRO-Modus ermöglicht eine Inbetriebnahme in wenigen Minuten. Funktionen wie Speicheranbindung oder Leistungssteigerung lassen sich flexibel per PLENTICOIN freischalten. Das Solar Terminal bündelt alle zentrale Services für Planung, Überwachung und Konfiguration. Mit der Webversion des Solar Plans lassen sich PV-Anlagen bequem vom Smartphone, Tablet oder PC aus planen – einfach, schnell, sicher.


ENECTOR – intelligentes Laden im System

Auch die Wallbox ENECTOR erhielt neue, spannende Features und stieß somit auf großes Interesse. Denn per Software-Update lässt sich automatisch zwischen ein- und dreiphasigem Laden umschalten. Auch Schwarmverschaltungen im Parallelbetrieb sind nun möglich. Der integrierte „Time Mode“ erlaubt kosteneffizientes Laden in Zeiten günstiger Stromtarife. Mit 7,5 m Kabel, minimalem Standby-Verbrauch und Systemintegration ist ENECTOR eine zukunftssichere Lösung für das smarte Zuhause.


Dynamische Stromtarife und gesetzliche Anforderungen

Dynamische Stromtarife bieten neue Chancen, Strom besonders günstig zu nutzen – vorausgesetzt, die eigene PV-Anlage ist vorbereitet. KOSTAL Wechselrichter und Wallbox ermöglichen mit intelligenter Steuerung und passenden Hochvoltspeicher die flexible Nutzung günstiger Strompreise.

Und KOSTAL Wechselrichter unterstützen dynamische Stromtarife bereits ab Werk – mit und ohne Zusatzgeräte. Auch die gesetzlichen Anforderungen wie die 60%-Regel, §14a EnWG oder §9 EEG werden vollumfänglich erfüllt. Alle relevanten Einstellungen sind direkt am Gerät oder über das Smart Energy Meter möglich. Netzkommunikation über EEBUS, CLS-Adapter oder Smart Meter Gateway ist ebenfalls vorgesehen. Damit ist KOSTAL optimal auf künftige Marktanforderungen vorbereitet.


Kompatibel mit neuen Modulgenerationen

Der PLENTICORE G3 ist ausgelegt für moderne, leistungsstarke Solarmodule der neuesten Generation. Danke seiner DC-Eingangsleistung von bis 30 A ermöglichen den Einsatz großformatiger Zellen und bifazialer Module – ohne Leistungsverlust. So schöpfen Betreiber das volle Potenzial ihrer Anlage aus – für den maximalen Ertrag aus der eigenen Solar-Anlage.


Qualität und Sicherheit – Made in Germany

KOSTAL steht für innovative, zuverlässige und langlebige Solartechnologie – entwickelt und gefertigt in Deutschland. Neben hoher Verarbeitungsqualität bietet KOSTAL auch maximale Sicherheit: So berücksichtige KOSTAL bereits in der Entwicklungsphase umfangreichen Schutzmaßnahmen für Handel, Handwerk und Anlagenbetreiber - auf die man sich verlassen können.