Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile der Seite springen

News


Förderung in Italien: Vorteile von Conto Termico 3.0

Durch das Conto Termico 3.0 können Eigentümer und Unternehmen finanzielle Anreize nutzen, um die Energieeffizienz ihrer Gebäude zu steigern und eine Photovoltaikanlage zu installieren. Die größte Herausforderung für viele besteht dabei weniger im Verständnis der Förderung als in der Auswahl der passenden technischen Lösung. KOSTAL-Wechselrichter erleichtern diese Umsetzung durch ihre Flexibilität und Kompatibilität mit Wärmepumpen, Speichersystemen und PV-Anlagen.

Was ist neu beim Conto Termico 3.0?


Das Conto Termico unterstützt Maßnahmen zur Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien. Ab 2025 stehen jährlich 900 Millionen Euro zur Verfügung (400 Mio. für öffentliche Verwaltungen, 500 Mio. für Privatpersonen und Unternehmen). Teilnehmen können jetzt auch Drittsektor-Einrichtungen und Energiegemeinschaften.

 

Wer ist förderberechtigt?

  • Öffentliche Verwaltungen, Schulen, Krankenhäuser
  • Private Eigentümer von gewerblichen und Wohngebäuden (letztere nur für Conto Termico, nicht Photovoltaik)
  • Unternehmen (inklusive KMU)
  • Drittsektor-Einrichtungen
  • Energiegemeinschaften

 

Geförderte Maßnahmen


Für öffentliche Verwaltungen, Drittsektor und Privatpersonen im tertiären Bereich werden u.a. folgende Maßnahmen unterstützt: Wärmedämmung, Fenster, Beschattungen, effiziente Beleuchtung, Gebäudeautomation, Ladeinfrastruktur für E-Autos und Photovoltaikanlagen mit Batterie und Wallbox (nur in Kombination mit Wärmepumpen als Ersatz von Heizsystemen).

Im Wohnbereich sind förderfähig: Installation von (elektrischen, Gas-, Hybrid-)Wärmepumpen, Biomasseanlagen, Solarthermie, Ersatz elektrischer Boiler, Fernwärmeanschlüsse, Mikro-KWK-Anlagen.

 

Photovoltaik & Conto Termico

Photovoltaikanlagen werden nur gefördert, wenn sie mit einer thermischen Maßnahme (z. B. Wärmepumpe) kombiniert werden („angetriebene” PV). Diese Kombination maximiert Eigenverbrauch und Wirtschaftlichkeit und senkt die Stromkosten.

 

Technische Lösung: KOSTAL-Wechselrichter


Die PLENTICORE G3 (bis 20 kW, Hybrid, intelligente Steuerung für Wärmepumpen) und PIKO CI G2 (für größere gewerbliche Anlagen) Wechselrichter von KOSTAL unterstützen eine optimale Integration in das Gesamtsystem. Sie ermöglichen intelligente Steuerung, Speicherung und Eigenverbrauchsmaximierung.

Vorteile

  • Bis zu 20 % Förderung für PV- und Speicheranlagen
  • Reduzierte Energiekosten, mehr Unabhängigkeit
  • Steigerung der Gebäude-Energieklasse und des Immobilienwerts
  • Für öffentliche Gebäude bis zu 100 % Förderung für thermische Maßnahmen