KOSTAL setzt erneut den Standard in der Energietechnologie: Der PLENTICORE G3 ist der erste Wechselrichter, der die offizielle EEBUS-Pilotqualifizierung erfolgreich abgeschlossen hat. Damit bestätigt KOSTAL seine technologische Vorreiterrolle im Bereich der intelligenten, sektorübergreifenden Energievernetzung.
Mit dem neuen Firmware-Update 3.04.03.19410 wurden sämtliche Kompatibilitäts- und Kommunikationsanforderungen erfüllt. Der PLENTICORE G3 wird somit als erstes Gerät seiner Klasse in die offizielle Liste der pilotqualifizierten EEBUS-Geräte aufgenommen – ein bedeutender Schritt in Richtung standardisierte, interoperable Energiesysteme.
„Diese Qualifizierung unterstreicht unseren technischen Willen und auch unser fortschreibendes Engagement für offene Standards und zukunftssichere Energielösungen“, sagt Andreas Schmalenberg, Produktmanager bei KOSTAL.
EEBUS kurz erläutert: Die EEBUS-Initiative verfolgt das Ziel, alle relevanten Energieverbraucher und -erzeuger im Haushalt über eine herstellerübergreifende Sprache intelligent zu vernetzen. Mit der erfolgreichen Pilotqualifizierung ist KOSTAL bereit für die Energiewelt von morgen – vernetzt, effizient und sicher.
Besser vernetzt – EEBUS in der Praxis
Für Installateure & das Handwerk
- Zukunftssicherheit beim Einbau: Mit EEBUS-Kompatibilität erfüllen KOSTAL Wechselrichter aktuelle und künftige Anforderungen an vernetzte Energiesysteme (z. B. §14a EnWG)
- Einfachere Integration: Standardisierte Kommunikation vereinfacht die Anbindung an HEMS, Wärmepumpen oder Wallboxen – ohne zusätzliche Konfiguration oder Gateways
- Gute Argumente beim Kunden: Pilotqualifizierung bietet ein starkes Verkaufsargument – nachweislich interoperabel, getestet und zukunftsfähig
Für den qualifizierten Fachhandel
- Vermarktungsstärke durch Alleinstellung: Der erste offiziell EEBUS-pilotqualifizierte Wechselrichter verschafft einen Wettbewerbsvorteil und stärkt die Position im Beratungsgespräch
- Wachstumsfeld Smart Home / Sektorkopplung bedienen: EEBUS ist Schlüssel für dynamische Tarife, steuerbare Verbraucher und netzdienliche Anwendungen – ein klares Wachstumsfeld
- Risikoarme Empfehlung: Die Zertifizierung minimiert Rückfragen und Unsicherheiten bei Installateuren und Endkunden
Für Endkunden & Anlagenbetreiber
- Mehr Unabhängigkeit & Effizienz: KOSTAL Wechselrichter können mit anderen Geräten im Haushalt (z. B. Wallbox, Speicher, Wärmepumpe) automatisch zusammenarbeiten – für maximale Eigenverbrauchsoptimierung
- Vorbereitet auf Netzanforderungen: Mit EEBUS erfüllen KOSTAL Geräte schon heute künftige Anforderungen an netzdienliches Verhalten und dynamische Tarife
- Investitionssicherheit: Durch Updatefähigkeit und zertifizierte Interoperabilität bleibt die Anlage langfristig kompatibel mit neuen Smart-Home- oder Energiemanagement-Systemen
Zukunft sichern mit KOSTAL und EEBUS
Die offizielle EEBUS-Pilotqualifizierung ist weit mehr als ein technisches Gütesiegel – sie ist ein klares Signal für Offenheit, Vernetzung und Zukunftsfähigkeit. Wer heute in Photovoltaik investiert, will sicher sein, dass die Anlage auch morgen noch mit Wärmepumpe, Speicher oder Wallbox reibungslos kommuniziert – unabhängig vom Hersteller. Genau hier setzt EEBUS als internationaler Standard an.
Mit KOSTAL entscheiden sich Kunden für einen der ersten Wechselrichterhersteller, der diesen Standard unterstützt und nun offiziell pilotqualifiziert ist. Für Installateure und Großhandel bedeutet das einfache Planungssicherheit – für Betreiber maximale Flexibilität und Zukunftskompatibilität.
Auch Netz- und Messstellenbetreiber profitieren: Sie sind aktuell verstärkt auf der Suche nach kompatiblen Geräten, um neue gesetzliche Anforderungen wie §14a EnWG technisch umzusetzen. Mit dem pilotqualifizierten PLENTICORE G3 steht ihnen ein verlässliches Gerät zur Verfügung, das sich bereits in der Praxis testen lässt – ein echter Fortschritt für alle Beteiligten.
Wer jetzt auf KOSTAL setzt, ist bereit für alles, was kommt – vernetzt, updatefähig und auf höchstem technischen Niveau.