„Strom ist einer der größten Kostenfaktoren auf unserem Hof“, so beschreibt der litauischer Landwirt Tony das Problem, das zahlreiche Landwirtschaftsbetriebe bestens kennen. Von Melkanlagen über Beleuchtung und Kühlung bis hin zur Heizung – der Energiebedarf eines modernen Betriebs mit Tierhaltung ist kontinuierlich hoch. Hinzu kommen die steigenden Stromkosten und der Wunsch, nachhaltiger und unabhängiger zu wirtschaften. Die Suche nach einer effizienten und zukunftssicheren Lösung führte den Milchviehhalter schließlich zur Integration eines leistungsfähigen Photovoltaik-Systems mit Batteriespeicher - installiert und geplant von PV-Installationsfirma UAB Artlitas.
Vom Bedarf zur Lösung
Den Landwirt motivierte neben den wie er sagt „immer weiter steigenden Strompreisen“ auch eine europäische Fördermöglichkeit zu nachhaltigen Investitionen. Dazu kam die Empfehlung eines Kollegen, der mit Artlitas bereits positive Erfahrungen gemacht hatte. Für den neuen Kunden war klar: Er wünschte sich eine bezahlbare, möglichst wartungsarme Eigenversorgung, die schnell Wirkung zeigt. Anfangs sollte es lediglich eine einfache PV-Anlage sein, doch ein Gespräch mit Artlitas offenbarte schnell: Das wahre Potenzial liegt in der Verknüpfung von Solarstrom und Batteriespeicherung – passgenau zugeschnitten auf den Strombedarf, der tagsüber, parallel zur Solarproduktion, besonders hoch ist.
Innovative Technik maßgeschneidert eingesetzt
Gemeinsam entwickelte man eine Komplettlösung: Zwei ZYC Energy SIMPO HV Batterietürme mit je neun leistungsstarken Modulen und zwei moderne Kostal PLENTICORE G3 Hybridwechselrichter ergaben ein schlüssiges System mit 40 kW PV-Leistung und 57,6 kWh Speicherkapazität. Auch technische Herausforderungen während der Realisierung wurden dank der engen Zusammenarbeit mit Kostal und ZYC gemeistert. „Wir konnten schnell reagieren und haben das System sauber integriert. Die Zusammenarbeit verlief reibungslos und das Ergebnis überzeugt technisch wie optisch“, resümiert Artlitas.
Denn auch für das Artlitas-Team war das Projekt von großer Bedeutung: „Wir sind Fachpartner von KOSTAL und ZYC in Litauen und sehen diese innovative Hybrid-Lösung als wichtiges Referenzprojekt für zukünftige Kunden. Es zeigt, dass wir auch bei komplexen Aufgaben starke, nachhaltige Lösungen bieten.“
Qualität und Vertrauen von Anfang an
Der Landwirt selbst bestätigt: „Ich hatte dank der Empfehlung keinerlei Zweifel. Die Installation verlief schnell – ich war von Anfang an überzeugt, dass ich die richtige Wahl getroffen habe.“ Besonders faszinierend: „Als die Anlage zum ersten Mal Strom produzierte und auf dem Display zu sehen war, wie die Batterien gefüllt wurden, wusste ich, dass sich die Investition lohnen wird.“
Energie im Griff und Kosten gesenkt
Mit der neuen Anlage deckt der Hof nun den gesamten Energiebedarf, von der Melktechnik bis zur Stallheizung, Tag und Nacht. Die eigens genutzten Analysetools bestätigen dem Landwirt jeden Tag, wie effizient die Lösung arbeitet. „Ich bin begeistert, wie viel Energie erzeugt und gespeichert wird – das System ist wirklich beeindruckend“, schwärmt er und berichtet stolz, dass auch Nachbarn und Freunde von der Leistung und dem imposanten Batterieaufbau beeindruckt sind.
Die Amortisationsrechnung fällt dabei äußerst positiv aus: „Nach drei bis vier Jahren ist die Anlage abbezahlt. Schon jetzt spare ich jährlich die kompletten Stromkosten ein.“ Die Anlage wird sogar schon auf künftiges Wachstum ausgelegt: In Planung sind weitere Solarmodule und ein zusätzlicher Batterieturm, um noch mehr Eigenstrom zu erzeugen.
Eine Empfehlung für die Zukunft
Der Landwirt rät anderen Betrieben: „Nicht zögern, sondern jetzt auf Solar und Speicher setzen. Artlitas hat den Prozess professionell, klar und zuverlässig begleitet.“ Auch die Experten von Artlitas geben zukünftigen Installateuren mit: „Technische Herausforderungen sind Chancen. Wichtig ist, die Praxisanforderungen genau zu kennen und innovative Lösungen konsequent umzusetzen.“
Technische Daten:
| Merkmale | Daten |
|---|---|
| Anlagenleistung | 40 kWp |
| Gesamtkapazität Speicher | 57,6 kWh |
| Wechselrichter | 2 x KOSTAL PLENTICORE G3 |
| Batteriespeicher | 2 x ZYC Energy SIMPO HV |
| Amortisationszeitraum | 3 - 4 Jahre |
| Jährliche Einsparung | Komplette Deckung des Strombedarfs |