Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile der Seite springen

Zukunftssicherheit mit Repowering

Volle §14a-Konformität mit KOSTAL Wechselrichter

Jetzt Wechselrichter tauschen und Zukunftsvorteile sichern

Repowering mit KOSTAL - netzkonform und zukunftssicher mit §14a EnWG

Stellen Sie sich vor: Ihre PV-Anlage produziert Strom, Ihr Batteriespeicher ist geladen, das E-Auto steht an der Wallbox – und trotzdem droht das Stromnetz zu kippen. Klingt weit hergeholt? In Zeiten von Elektromobilität, Wärmepumpen und dezentraler Energieerzeugung ist genau das eine Herausforderung, der Netzbetreiber aktiv begegnen müssen.

Damit das gelingt, hat der Gesetzgeber mit dem §14a EnWG eine Regelung eingeführt, die für viele Haushalte mit PV-Anlage relevant ist. Die gute Nachricht: Mit einem Repowering Ihrer Anlage – also dem Austausch des alten Wechselrichters gegen moderne KOSTAL Technik – machen Sie Ihr Zuhause netzkonform, zukunftssicher und tarifbereit.

Was regelt §14a EnWG? Eine einfache Erklärung

Mit der Energiewende steigt der Anteil an elektrischen Verbrauchern, die viel Leistung benötigen – beispielsweise, wenn Sie Ihr Elektroauto laden, eine Wärmepumpe betreiben oder den Batteriespeicher füllen. Damit das Stromnetz auch in Zeiten hoher Auslastung stabil bleibt, hat der Gesetzgeber im §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) klare Regeln geschaffen. Diese sorgen dafür, dass Netzbetreiber Lastspitzen abfedern können, ohne Ihren Alltag zu beeinträchtigen.

Der §14a EnWG regelt, wie sogenannte steuerbare Verbrauchseinrichtungen in privaten Haushalten ans Stromnetz angebunden werden dürfen. Gemeint sind Geräte wie:

  • Wallboxen für Elektroautos
  • Wärmepumpen
  • Batteriespeicher

Diese Geräte können bei hoher Netzlast kurzzeitig in ihrer Leistung reduziert werden, um das Stromnetz zu entlasten. Für Sie als Anlagenbetreiber bedeutet das:

  • Keine Abschaltung, sondern intelligente Leistungsanpassung
  • In der Regel keine Komforteinbußen, da die Steuerung so erfolgt, dass Ihre Geräte weiterlaufen
  • Vorteile für Sie, z. B. durch geringere Netzentgelte oder bevorzugten Netzanschluss

Mit dieser Regelung profitieren beide Seiten: Der Netzbetreiber erhält mehr Flexibilität zur Sicherung der Stromversorgung, und Sie als Betreiber senken Ihre Kosten und tragen aktiv zur Stabilität des Stromnetzes bei – ohne auf den gewohnten Komfort zu verzichten.

Warum betrifft das Ihre bestehende PV-Anlage?

Das Stromnetz und die gesetzlichen Anforderungen entwickeln sich ständig weiter. Besonders der §14a EnWG bringt neue technische Vorgaben mit sich, um moderne Verbraucher wie Wallboxen, Wärmepumpen oder Batteriespeicher intelligent ins Netz zu integrieren. Doch viele Photovoltaikanlagen, die vor 2020 installiert wurden, erfüllen diese Anforderungen noch nicht – oft, ohne dass den Betreibern das bewusst ist.

Viele PV-Anlagen wurden vor 2020 installiert – zu einer Zeit, als es diese Anforderungen noch nicht gab. Das Problem:

  • Alte Wechselrichter unterstützen keine digitale Steuerung
  • Eine Nachrüstung ist oft nicht möglich oder wirtschaftlich unattraktiv
  • Neue Verbraucher wie Wallboxen dürfen dann nicht ohne Weiteres angeschlossen werden

Hier kommt das Repowering ins Spiel: Mit einem modernen Wechselrichter von KOSTAL holen Sie Ihre Anlage in die technische Gegenwart – und sind vorbereitet auf die Anforderungen der nächsten Jahrzehnte.

Ein Wechselrichtertausch ist nicht nur eine Investition in Effizienz und Ertrag, sondern auch in Zukunftssicherheit. So vermeiden Sie technische Hürden bei der Erweiterung Ihrer Anlage, profitieren von allen gesetzlichen Vorteilen und bleiben flexibel für neue Technologien – vom E-Auto bis zum intelligenten Energiemanagement.

Technisch bereit für §14a

Wer seine Photovoltaikanlage mit leistungsstarken Verbrauchern wie einer Wallbox, Wärmepumpe oder einem Batteriespeicher kombinieren möchte, muss sicherstellen, dass die gesamte Anlage die aktuellen Netzanforderungen erfüllt. Hintergrund ist der §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), der festlegt, wie diese Geräte bei Bedarf automatisch gesteuert werden können, um das Stromnetz zu entlasten. Die gute Nachricht: Mit moderner Technik ist das heute unkompliziert möglich – und bringt Ihnen sogar spürbare Vorteile.

Damit eine PV-Anlage mit steuerbaren Verbrauchern nach §14a betrieben werden darf, muss sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen:

  • Anbindung an ein intelligentes Messsystem (iMSys)
  • Integration mit einem Home Energy Management System (HEMS) oder direkter Netzbetreiberanbindung
  • Unterstützung von EEBUS-Protokollen oder Nutzung einer alternativen Steuerbox
  • Möglichkeit zur Lastbegrenzung oder Steuerung im Bedarfsfall

KOSTAL Wechselrichter wie der PLENTICORE G3 oder der PIKO CI G2 / CI 100 erfüllen diese Anforderungen bereits heute – ohne Zusatzgeräte, ohne Aufwand.

Netzkonform zu sein, ist kein Nachteil – im Gegenteil. Es bringt Ihnen eine ganze Reihe praktischer Vorteile:

  • Vorrangiger Netzanschluss bei Anmeldung neuer Verbraucher
  • Zugang zu vergünstigten Netzentgelten
  • Nutzung dynamischer Stromtarife für weitere Einsparpotenziale
  • Zukunftssicherheit für Speicher, Wallbox oder Wärmepumpe

Mit einem netzkonformen Wechselrichter investieren Sie nicht nur in die Sicherheit und Effizienz Ihrer PV-Anlage, sondern auch in Ihre finanzielle Zukunft. Sie erfüllen automatisch alle gesetzlichen Vorgaben, profitieren von attraktiven Vergünstigungen – und sind technisch bestens gerüstet für die nächsten Jahrzehnte Energiewende.

Bereit für Repowering: KOSTAL Wechselrichter PLENTICORE

Warum Repowering der Schlüssel ist

Beim §14a des Energiewirtschaftsgesetzes geht es um eine zentrale Frage: Wie lassen sich große Stromverbraucher wie Wallboxen, Wärmepumpen oder Batteriespeicher so ins Netz integrieren, dass sie bei hoher Auslastung kurzfristig entlasten können – ohne dass der Alltag der Nutzer beeinträchtigt wird? Das Prinzip ist einfach: Sie geben dem Netz ein wenig Flexibilität, bekommen dafür Vergünstigungen und bleiben jederzeit mit Strom versorgt.

Viele Endkunden fragen sich: Bedeutet §14a, dass mein Strom abgeschaltet wird? Die Antwort: Nein. Das Gesetz erlaubt lediglich, dass steuerbare Verbraucher wie Ihre Wallbox oder Wärmepumpe bei Bedarf kurzzeitig heruntergeregelt werden. Der Haushalt selbst bleibt jederzeit versorgt.

Beispiel:

  • Statt mit 11 kW lädt Ihr E-Auto kurzfristig nur mit 4 kW – das Auto wird trotzdem geladen, nur etwas langsamer.
  • Die Wärmepumpe heizt ein paar Minuten später nach, sobald das Netz wieder stabil ist.

Der Vorteil: Ihre Geräte unterstützen das Netz – ohne dass Sie es merken. Denn viele bestehende Wechselrichter können nicht in ein intelligentes Netz eingebunden werden. Das heißt:

  • Keine §14a-Steuerung möglich
  • Kein Zugang zu neuen Tarifen
  • Kein smarter Netzanschluss für neue Verbraucher

Erst durch ein Repowering – also den Austausch des Wechselrichters – wird Ihre Anlage netzdienlich und steuerbar. Damit ist sie bereit für alles, was kommt: Speicher, E-Auto, dynamische Tarife, Smart Home.

§14a-konform = bereit für die Zukunft

Ein Wechselrichter ist das Herzstück Ihrer PV-Anlage. Und mit einem modernen Gerät von KOSTAL machen Sie daraus ein echtes Energiezentrum für Ihr Zuhause.

Deutschland digitalisiert sein Stromnetz – und wer heute seine PV-Anlage modernisiert, sollte diesen Schritt aktiv mitgehen. Ein KOSTAL Wechselrichter bietet dafür die ideale Basis: Er ermöglicht intelligente Netzkommunikation, flexibles Lastmanagement, automatische Verbrauchsoptimierung und die nahtlose Einbindung in Home Energy Management Systeme (HEMS).

§14a-konforme Technik ist dabei eine echte Chance: Sie behalten Ihren vollen Komfort, profitieren von attraktiven Tarifen und machen Ihre Anlage fit für die nächsten Jahrzehnte – technisch, wirtschaftlich und ökologisch.

Repowering macht Ihre Anlage netzfit

Technisch, wirtschaftlich und ökologisch lohnt sich ein Repowering in jedem Fall. Es macht Ihre PV-Anlage netzfit, steigert den Ertrag und bereitet Sie optimal auf moderne Tarifmodelle, Speicherlösungen und Elektromobilität vor – selbstverständlich mit voller Netzkonformität nach §14a EnWG. Warten Sie nicht, bis veraltete Technik Sie ausbremst: Wenden Sie sich jetzt an einen zertifizierten KOSTAL Installateur und lassen Sie prüfen, wie ein moderner Wechselrichter Ihr Zuhause zukunftssicher macht.

Jetzt Repowering-Potenzial prüfen lassen und Ihr Zuhause zukunftssicher machen – mit KOSTAL.Repowering bringt mehr Ertrag und mehr Möglichkeiten, Flexibilität und Kontrolle. Und mit der Anbindung an ein HEMS erschließen Sie das volle Potenzial Ihrer PV-Anlage: heute, morgen und über viele Jahre hinweg.

Jetzt Repowering-Potenzial prüfen lassen und den Einstieg ins smarte Energiemanagement starten – mit KOSTAL.