KOSTAL Solar Plan in der Webversion
Der neue KOSTAL Solar Plan erleichtert die Planung von Solaranlagen mit KOSTAL Komponenten

KOSTAL Solar Plan: Alle neuen Features im Überblick
- Neues kostenfreies Auslegungstool für Installateure
- PV-Anlagenplanung in nur wenigen Schritten
- Webbasiert für Desktop, Tablet und Smartphone
- Schnelle Erstellung von Kundenangeboten und Berichten
- Weltweite PV-Anlagenplanung mit Google Maps
- Verfügbar über das neue KOSTAL Solar Terminal
- PV-Moduldatenbank mit mehr als 150.000 auswählbaren PV-Modulen
Immer up to date mit kontinuierlicher Weiterentwicklung
- Visuelle 2D-Dachplanung über Google Maps
- Sektorenkopplung mit Elektromobilität und Wärmepumpen auf einen Blick
Erfahren Sie alles über den neuen webbasierten KOSTAL Solar Plan. Jetzt anmelden über das KOSTAL Solar Terminal!
Für den neuen KOSTAL Solar Plan benötigen Sie im KOSTAL Solar Terminal die Rolle "Planung" oder "Admin".
So funktioniert der KOSTAL Solar Plan

Der KOSTAL Solar Plan in der neuen Webversion ist eine kostenlose Auslegungssoftware, mit der Installateure Solaranlagen für Kunden optimal planen können.
Dazu werden die individuellen Anlagen- und Kundendaten eingeben und der KOSTAL Solar Plan erstellt eine Empfehlung für die passenden Anlagenkomponenten von KOSTAL.
Hierbei berücksichtigt der KOSTAL Solar Plan die technischen Möglichkeiten und stellt die wichtigsten energetischen und wirtschaftlichen Kennzahlen dar.
Der neue KOSTAL Solar Plan in der Webversion kann sowohl über PC und Laptop als auch per Smartphone und Tablet bequem genutzt werden.
Weiterhin wird der Installateur zwischen einer Schnellauslegung und einer Standardauslegung wählen können. Die Schnellauslegung ermöglicht es mit wenigen Schritten eine Planung zu erstellen und die technischen Grenzen der Verschaltung des Wechselrichters mit dem zu verwendeten PV-Modul zu überprüfen. Die Standardauslegung ist eine vollständige Planung einer PV-Anlage. Hierbei werden Sie Schritt für Schritt durch die PV-Anlagenplanung von der Auswahl der PV-Generatoren bis zu einer Ertrags- und Wirtschaftlichkeitssimulation geführt.
Melden Sie sich jetzt für den neuen KOSTAL Solar Plan in der Webversion an. Nutzen Sie dazu den zentralen Zugang für alle KOSTAL Anwendungen über das neue KOSTAL Solar Terminal.

KOSTAL Solar Plan: Das ist neu
- Auslegungssoftware als Webversion
- Responsive Design – auch für Smartphone und Tablet
- Benutzerfreundliche Oberfläche
- Weltweite Anlagenplanung mit Google Maps
- Neue schnelle und effizientere Auslegungsalgorithmen
- Individuelle Berichte mit Checkbox-Funktion einfach und automatisch erstellen, drucken und versenden
- Neue Wirtschaftlichkeitsbetrachtung unter Berücksichtigung der Kosten, Einnahmen, Ersparnissen sowie der Amortisation
Kontinuierliche Weiterentwicklung und kommende Features:
- Visuelle 2D-Dachplanung über Google Maps
- Berücksichtigung von Sektorenkopplung mit Wärmepumpen, Elektromobilität und vielem mehr
KOSTAL Solar Plan: Für jede Anlage die richtige Wahl
Mit dem KOSTAL Solar Plan können ganzheitliche Lösungen von kleinen PV-Anlagen bis hin zu Großanlagen geplant werden. Über die KOSTAL Komponenten, wie Wechselrichter und Energy Meter, können auch kompatible Batteriespeicher berücksichtigt werden – wie auch künftig Wärmepumpen und Ladelösungen.

Ganzheitlich
PV-Anlagenplanung mit KOSTAL Wechselrichter, KOSTAL Energy Meter, PLENTICOINs und kompatiblen Batterie-Speichern
Einfach
Mit dem kostenfreien KOSTAL Solar Plan gelingt die Anlagenauslegung in wenigen Schritten.
Umfassend
Darstellung aller wichtigen energetischen und wirtschaftlichen Kennzahlen wie des Eigenverbrauchs- und Autarkiepotenzials sowie der möglichen Ersparnisse der PV-Anlage
Schnell
Mit wenigen Klicks die Anlagen- und Kundendaten eingeben und eine maßgeschneiderte PV-Anlage mit Wechselrichter inklusive Speicher erhalten
Flexibel
Weltweite Standortwahl, Zugriff über Webbrowser für PC, Tablet und Smartphone, automatische Vorschläge oder manuelle Auslegung von KOSTAL Komponenten, alle wichtigen Informationen individuell im Report auswählbar
Clever
Anhand des Anlagenstandortes und der Ausrichtung des PV-Generators werden die erzielbaren Leistungen bestimmt und eine sinnvolle Verschaltung der einzelnen Strings am Wechselrichter ausgegeben.
Melden Sie sich jetzt für den neuen KOSTAL Solar Plan in der Webversion an. Nutzen Sie dazu den zentralen Zugang für alle KOSTAL Anwendungen über das neue KOSTAL Solar Terminal.
FAQ
Mit dem Planungstool KOSTAL Solar Plan als Webanwendung erleichtert die KOSTAL Solar Electric GmbH Anlagenplanern die Arbeit und unterstützt sie dabei, den optimalen KOSTAL Wechselrichter für jede PV-Anlage zu finden. Basis der Auslegung sind die technisch möglichen Grenzen, die für jede Kombination von PV-Modultyp und Wechselrichtertyp individuell bestimmt werden. Die Anwendung ermittelt im Rahmen der Anwendervorgaben die besten Kombinationen mehrerer unterschiedlicher Verschaltungen aus PV-Modulen und Wechselrichter. KOSTAL Solar Plan liefert alle relevanten Daten und stellt die wichtigsten energetischen und wirtschaftlichen Kennzahlen wie die Eigenverbrauchsquote und den Autarkiegrad dar, ebenso diverse weitere Parameter wie Vergütung und Stromkostenersparnis.
URL in die Zwischenablage kopierenKOSTAL Solar Plan richtet sich an Installateure, Solarteure oder Anlagenplaner, die PV-Anlagen planen, installieren und in Betrieb nehmen. Solar Plan ermöglicht eine einfache und schnelle Projekterstellung, wobei die Nutzung Fachwissen voraussetzt. Die Anlagenplaner sollten über folgende Qualifikationen verfügen:
- Kenntnis über Funktionsweise und Betrieb eines Wechselrichters
- Kenntnis der einschlägigen Gesetze, Normen und Richtlinien
Damit die Webanwendung KOSTAL Solar Plan aufgerufen werden kann, benötigen Sie ein Firmenkonto im KOSTAL Solar Terminal und müssen die Rolle „Planer“ oder "Admin" zugewiesen bekommen. Wenn Sie noch kein Firmenkonto haben, erstellen Sie zuerst eines (Registrierung für das KOSTAL Solar Terminal). Die Rolle „Planer“ muss Ihnen vom Administrator Ihrer Firma zugeteilt werden.
Weitere Informationen zum KOSTAL Solar Terminal finden Sie hier: https://www.kostal-solar-electric.com/de-de/solar-terminal/
Damit Sie sich in KOSTAL Solar Plan anmelden können, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Der Zugang zu KOSTAL Solar Plan ist nur für B2B-Kunden verfügbar. Hierfür benötigen Sie ein Firmenbenutzerkonto im KOSTAL Solar Terminal und müssen die Rolle „Planer“ zugewiesen bekommen haben oder "Admin" sein.
URL in die Zwischenablage kopierenBenutzerdaten werden in den Einstellungen unter dem Punkt „Eigenes Profil“ dargestellt. Über den Link „Bearbeiten“ gelangen Sie ins KOSTAL Solar Terminal, da Daten nur dort geändert werden können. (Hinweis: An dieser Stelle ist ggf. ein erneuerter Log-in notwendig.)
URL in die Zwischenablage kopierenDer KOSTAL Service kann unter folgendem Link kontaktiert werden: https://www.kostal-solar-electric.com/service-and-support/contact/businesscustomer/
URL in die Zwischenablage kopierenEin PV-Modul kann während der Planung sowohl im Pop-up-Fenster (PV-Module suchen) als auch in den Einstellungen unter „PV-Moduldatenbank“ mit dem Button „PV-Modul hinzufügen“ hinzugefügt werden.
Des Weiteren kann auch ein Datenblatt des fehlenden PV-Moduls hochgeladen werden, welches nach einer Prüfung der PV-Moduldatenbank hinzugefügt wird.
Ein selbst angelegtes PV-Modul kann nicht gespeichert werden, wenn die eingegebenen Werte nicht plausibel oder unvollständig sind.
URL in die Zwischenablage kopierenSelbst angelegte PV-Module werden in einer separaten Datenbank angelegt und gespeichert. Es muss daher bei der Datenbank die Option „Benutzer“ ausgewählt werden. Dort sind die selbst angelegten Module zu finden.
URL in die Zwischenablage kopierenDie maximale Überbelegung hängt vom eingestellten Bereich für das Leistungsverhältnis ab. Diesen können Sie über die Parameter „Min. Leistungsverhältnis“ und „Max. Leistungsverhältnis“ definieren.
URL in die Zwischenablage kopierenDas dynamische Leistungsverhältnis berücksichtigt sowohl den Anlagenstandort als auch die Ausrichtung und Neigung der PV-Module, sodass eine genauere Abschätzung des Leistungsverhältnisses möglich ist. Hierbei wird überprüft, welche Leistung bei unterschiedlich ausgerichteten Flächen maximal gleichzeitig auftritt.
URL in die Zwischenablage kopieren