KOSTAL Solar-Wechselrichter – für jeden Bedarf die richtige Lösung
Mit der KOSTAL Kompetenz die Sonnenenergie intelligent nutzen.

Mit KOSTAL Solar-Wechselrichter Strom erzeugen und smart nutzen
Die Solar-Wechselrichter von KOSTAL bilden das Herzstück jeder Solaranlage, denn sie machen die erzeugte Sonnenenergie von den Modulen erst nutzbar, indem sie sie in den gängigen Wechselstrom umwandelt.
KOSTAL Solar-Wechselrichter bieten durch ihr breites Produktspektrum in unterschiedlichen Leistungssegmenten für jeden Bedarf die passende Lösung.
KOSTAL-Solar-Wechselrichter – die Schnittstelle zum Stromnetz
Die Solar-Wechselrichter von KOSTAL sind unverzichtbar für jede Anlage: Sie machen die Solarenergie erst nutzbar.

Das Herz der Solaranlage
Die elektrische Energie, die von den Solarmodulen produziert wird, ist Gleichstrom. Dieser kann nur sehr schwierig im Haushalt genutzt werden, da die europäischen Stromnetze auf Wechselstrom ausgelegt sind.
Die Solar-Wechselrichter von KOSTAL wandeln den Gleichstrom der Solarzellen also in netzkompatiblen Wechselstrom um. Somit kann die erzeuge Solarenergie in die vorhandene Elektroinfrastruktur eingespeist und direkt im Haushalt genutzt werden, überschüssige Energie wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist.
Die KOSTAL Solar-Wechselrichter sind das Herzstück jeder PV-Anlage und somit die Schnittstelle zwischen den Solarmodulen und dem Stromnetz. Sie zeichnen sich durch eine besonders hohe Effizienz und Zuverlässigkeit aus.
Mit einem KOSTAL Solar-Wechselrichter müssen keine weiteren Komponenten – außer dem optionalen KOSTAL Smart Energy Meter zur Hausverbrauchsmessung – in der Anlagenplanung berücksichtigt werden, denn in allen Wechselrichtern sind diese schon enthalten. Nahezu jede Photovoltaikanlage kann mit einem Solar-Wechselrichter von KOSTAL ausgestattet werden.


Unterschiedliche Anforderungen benötigen vielfältige Lösungen
Die Solar-Wechselrichter von KOSTAL bieten für jeden Anwendungsbereich eine passende Lösung.
Die KOSTAL Solar-Wechselrichter sind so genannte Stringwechselrichter. Dabei werden mehrere Solarmodule (Generatoren) in Reihe verschaltet und bilden einen Strang – auch String genannt. Die durch die Solarmodule erzeugte Gleichstrom-Energie (DC) wird dann durch den Wechselrichter in Wechselstrom (AC) umgewandelt und kann im eigenen Hausnetz verbraucht werden oder wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Diese Art der Wechselrichter eignet sich sowohl für kleine Privatanlagen als auch für Großanlagen.
1-Phasen- und 3-Phasen-Solar-Wechselrichter von KOSTAL
1-phasige Wechselrichter speisen den produzierten Wechselstrom entweder in das öffentliche Netz ein, oder man kann den Strom für den Eigenverbrauch nutzen. Die 1-phasigen Wechselrichter können eine Leistung von bis zu 5,0 Kilowatt produzieren. Daher werden sie häufig bei kleinen PV-Anlagen eingesetzt und immer nur an einer Phase und dem Neutralleiter betrieben.
3-phasige Wechselrichter erbringen mehr Leistung für den Eigenbedarf und speisen die produzierte Energie auf allen drei Phasen des Hausnetzes ein. Dadurch können alle Haushaltsgeräte, die auf den drei Phasen angeschlossen sind, mit dem eigenen Solarstrom betrieben werden.
