Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile der Seite springen

Photovoltaik (PV) Basiswissen – Sachkunde: 2 tägige Online Schulung

Donnerstag, 10.12.2025 –
Freitag, 11.12.2025

Dienstag, 23.02.2026 –
Mittwoch, 24.02.2026

Dienstag, 09.11.2026 –
Mittwoch, 10.11.2026

Uhrzeit

9:00 - 17:00

9:00 - 17:00

9:00 - 17:00

Anmeldeschluss

02.12.2025

16.02.2026

02.11.2026

Schulungstyp

Online-Schulung

Teilnehmeranzahl

Maximal 20

Maximal 20

Maximal 0

Sprache

deutsch

deutsch

deutsch

Referenten

Praxiserfahrener Trainer der TÜV Rheinland Akademie

Praxiserfahrener Trainer der TÜV Rheinland Akademie

Praxiserfahrener Trainer der TÜV Rheinland Akademie

Zertifikat

Nein

Preis vom Webinar inkl. Prüfungsgebühr

735,00 €

735,00 €

735,00 €

Inhalte des Webinars

Solartechnik wird immer leistungsfähiger, preiswerter, genießt hohe ökologische Anerkennung und wird zunehmend zu einem gestaltenden Element. Ein reibungsfreies Einsetzen dieser fortschrittlichen Technologie ist nun möglich, wenn alle beteiligten Akteur:innen über akteulles Wissen bei der Planung und Erstellung von Photovoltaik-Anlagen verfügen.

Ihr Nutzen:
§ Sie kennen die Schnittstellenprobleme bei der Installation einer Photovoltaik-Anlage und können professionell mit den unterschiedlichen Gewerken zusammenarbeiten.
§ Sie erhalten einen Sachkundenachweis, der Ihre Fachkompetenz auf diesem zukunftsträchtigen Arbeitsgebiet dokumentiert.
§ Sie erschließen sich neue Marktpotenziale in einem wachsenden Sektor der Gebäude- bzw. Energietechnologie.
§ Kenntnisse über die Schnittstellenprobleme bei der Installation einer Photovoltaik-Anlage und professionelle Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Gewerken
§ Erhalten vom Sachkundenachweis als Bestätigung Ihrer Fachkompetenz auf dem Photovoltaikgebiet
§ Erschließen neuer Marktpotenziale in einem wachsenden Sektor der Gebäude- bzw. Energietechnologie

Abschluss:
Das Zertifikat von TÜV Rheinland Akademie nach bestandener Prüfung
Schriftliche Sachkundeprüfung: eine Stunde am Ende des zweiten Webinar-Tages

Inhalte des Webinars:
§ Grundlagen Technik 
§ Sonnenlicht wird Elektrizität
§ Von der Zelle zum Modul zur PV-Anlage
§ Modul-Technologien, Modul-Kennwerte
§ Speicher-Technologien, Speicher-Kennwerte
§ Qualität, Prüfungen, Garantien
§ Anlagenplanung / Ertragsprognose 
§ Standort- und Gebäudebegutachtung
§ Einstrahlung / Verschattung
§ Anlage und Komponenten richtig dimensionieren
§ Ertragsabschätzung und Simulationsprogramme
§ Baurecht, Normen, Regeln der Technik 
§ Relevante Richtlinien, Normen
§ Gewährleistung
§ Unfallschutz
§ Bauen mit Photovoltaik 
§ Standsicherheit PV-Anlage und Gebäude
§ Aufdach-, Indachmontage, aufgeständerte Systeme
§ Elektrische Installation und Inbetriebnahme 
§ Was gilt und wer darf was?
§ Generatorenanschlusskasten, Leitungen, Wechselrichter
§ Schutztechnik
§ Schutz vor Fehlerströmen
§ Schutz vor Blitzeinwirkungen
§ Netzanschluss und Stromzähler
§ Abnahme und Inbetriebnahme
§ Wartung und Instandhaltung
§ Kosten und Erlöse 
§ Wirtschaftlichkeitsberechnungen
§ Steuerliche Betrachtungen, Versicherungen
§ Betreibermodelle
§ Schriftliche Sachkundeprüfung

Zielgruppe

Handwerker (z.B. Dachdecker, Zimmerer, Schornsteinfeger), Elektrofachkräfte, Energieberater, Sachverständige der Bau- und Immobilienbranche

Zusatzinformationen (Ihr Nutzen)

Beachten: Für die Anmeldung zu dieser Schulung benötigen Sie ein Benutzerkonto in unserem KOSTAL Solar Terminal, über diesen gelangen Sie zu unserem Webshop. Den Zugang zum Webshop erhalten nur die Mitarbeiter eines elektrotechnischen Betriebs.

Voraussetzungen

Ausbildung in einem technischen Beruf oder Berufserfahrung im Bereich PV- und Speichertechnik. Stabile Internetverbindung, ein Headset oder Lautsprecher, eine Kamera und Windows 10/neueste iOS MAC Version.

Die Schulung wird über MS Teams durchgeführt -> KEINE eigene MS Teams Lizenz notwendig. Die Prüfung erfolgt über Alfaview. Hierfür ist im Vorfeld eine Registrierung auf der TÜV-PersCert-Plattform notwendig. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Film dazu. Nur wenn sich der Teilnehmer dort registriert hat, kann er an der Online-Prüfung teilnehmen. Um den reibungslosen Ablauf der Schulung zu gewährleisten, empfehlen wir die Teilnahme mit einem PC oder Notebook und bitten Sie 15 Minuten vor Beginn anzumelden und den technischen Test für Ihr System durchzuführen. Wir empfehlen einen der folgenden Browser zu nutzen: Firefox, Google Chrome, Internet Explorer ab Version 11. Es wird empfohlen, dass jeder Teilnehmer über ein eigenes Endgerät und Zugang an der Schulung teilnimmt.

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Unser Team unterstützt Sie bei der Auswahl und Anmeldung zu unseren Seminaren – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

events-solar@kostal.com +49 (0) 761 47744 -128

Anmeldung

Bitte beachten:

Bitte beachten: Für die Anmeldung zu dieser Schulung benötigen Sie ein Benutzerkonto in unserem Webshop. Den Zugang erhalten nur die Mitarbeiter eines Installationsbetriebs.

Für die Schulung registrieren

Die mit gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.