
Die KOSTAL Welt im Überblick
Neugierig geworden? Der Einstieg in die KOSTAL Welt markiert für Installateure den Beginn einer partnerschaftlichen und praxisnahen Zusammenarbeit mit einem der führenden Hersteller intelligenter Leistungselektronik. Die KOSTAL Welt besteht aus einem umfassendem Ökosystem aus digitalen Tools, flexiblen Anwendungsmöglichkeiten, zielgerichtetem Service und technischer Unterstützung. Das macht den Arbeitsalltag effizienter und schafft Raum für neue Geschäftspotenziale.
Damit Installateure sich schnell zurechtfinden und sicher agieren können, können Sie hier alle Funktionen und Mehrwerte der KOSTAL Lösungen systematisch kennenlernen. Die KOSTAL Welt ist modular aufgebaut und konsequent auf die Bedürfnisse des Fachhandwerks ausgerichtet.
Willkommen in der digitalen KOSTAL Welt für Installateure
Diese Einführung bietet einen kompakten Überblick und zeigt, wie Installateure Schritt für Schritt von den Vorteilen profitieren – technisch, wirtschaftlich und im täglichen Kundenkontakt.

Zertifizierter KOSTAL Installateur
Zertifizierter KOSTAL Installateur – 3 Schritte:
- Konto im Solar Terminal (als Admin oder per Einladung)
- Zertifizierungsschulung (z. B. PLENTICORE) mit Abschluss und Zertifikat
- Firmendaten freigeben zur Listung auf KOSTAL-Website
Vorteile:
✔ Zertifikat & Logo
✔ Sichtbarkeit für Kunden
✔ Exklusiver Zugriff auf Schulungen, Support und Verkaufsunterstützung
✔ Stärkung von Kompetenz & Außenwirkung
Vorstellung
Um zertifizierter KOSTAL Installateur zu werden, sind drei zentrale Schritte erforderlich. Der erste Schritt ist die Einrichtung eines Firmenkontos im KOSTAL Solar Terminal. Dies erfolgt entweder durch eigenständige Registrierung als Administrator oder über eine Einladung durch einen bestehenden Nutzer im Unternehmen.
Im zweiten Schritt ist die erfolgreiche Teilnahme an einer offiziellen Zertifizierungsschulung notwendig. KOSTAL bietet hierzu Präsenzveranstaltungen und Webinare an, beispielsweise zur Installation und Inbetriebnahme des PLENTICORE G3. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat und damit die Berechtigung, sich als zertifizierter KOSTAL Installateur gegenüber Ihren Kunden auszuweisen.
Der dritte Schritt besteht darin, die eigenen Firmendaten zur Veröffentlichung freizugeben. Nach Freigabe erscheint der Betrieb in der offiziellen Installateurssuche auf der KOSTAL Solar Website, was die Sichtbarkeit bei potenziellen Kunden erhöht.
Mit der Zertifizierung erhalten Installateure ein offizielles Zertifikat und ein Logo, das für Marketingzwecke genutzt werden kann. Zudem profitieren zertifizierte Partner von exklusivem Zugang zu Schulungsinhalten, technischen Informationen, Vertriebsunterstützung und weiteren Aktionen.
Fazit: Die Zertifizierung stärkt Ihre Fachkompetenz und auch das professionelle Auftreten nach außen. Die KOSTAL Zertifizierung ist ein wertvoller Baustein und der Startschuss für alle, die langfristig erfolgreich mit KOSTAL arbeiten möchten.
KOSTAL Solar Terminal
Die wichtigsten Punkten – kurz gefasst – im Quick-Check
✔ Zentrale Plattform (Single Sign-On)
✔ Zugang zu: Solar Portal, Solar Plan, Shop, Smart Warranty, Repower Check, Service Center
✔ Für Installateure & Betreiber
✔ Inkl. Benutzer- & Rollenverwaltung
✔ Anlagenplanung, Monitoring, Service
✔ Effizient, zeitsparend, intuitiv
Das KOSTAL Solar Terminal ist die zentrale Plattform für zentrale und digitalen Anwendungen in der Zusammenarbeit mit KOSTAL. Das KOSTAL Solar Terminal richtet sich sowohl an Fachpartner wie Installateure als auch an Anlagenbetreiber. Nach einmaligem Login (Single Sign-On) erhalten Nutzer direkten Zugang zu allen wichtigen Tools – darunter das KOSTAL Solar Portal (Monitoring), der Solar Webshop (z. B. Einlösung von PLENTICOINs), Solar Plan (Anlagenplanung), Smart Warranty, der Repower Check und das KOSTAL Service Center.
Für Installateure bietet das Solar Terminal besonders effiziente Arbeitsabläufe: Mit nur einem Zugang können sie Anlagen planen, überwachen oder den Service kontaktieren. Außerdem ermöglicht das System eine einfache Benutzer- und Rollenverwaltung, sodass verschiedene Mitarbeitende (z. B. Techniker, Einkäufer, Planer) individuell gesteuert werden können. Alle Anwendungen sind über ein intuitives Dashboard mit Kachelstruktur erreichbar.
Das Solar Terminal vereinfacht die täglichen Prozesse im PV-Geschäft und spart Zeit durch zentrale Verwaltung und automatische Anmeldung in den jeweiligen Tools. Damit ist es ein unverzichtbares Werkzeug für moderne Installationsbetriebe, die mit KOSTAL erfolgreich durchstarten möchten.

KOSTAL Solar App PRO Modus
Die wichtigsten Punkten – kurz gefasst – im Quick-Check
✔ Spezielle PRO Modus für Installateure
✔ Mobile Inbetriebnahme & Monitoring
✔ QR-/Barcode-Scanner (für KOSTAL Geräte und PLENTICOINs)
✔ Einfache Aktivierung der Smart Warranty aktivieren
✔ Inkl. Geräte- & Anlagenverwaltung
✔ Inkl. Setup-Wizard [Inbetriebnahme-Assistent]
✔ Zugang über KOSTAL Solar Terminal
✔ Profi-Tool für flexible Serviceeinsätze
Vorstellung
Der PRO Modus der KOSTAL Solar App ist eine Erweiterung der kostenlosen Solar App, die speziell für Installateure entwickelt wurde. Der PRO Modus ermöglicht eine effiziente Inbetriebnahme und Verwaltung von KOSTAL Wechselrichtern – direkt vor Ort und mobil per Smartphone oder Tablet. Mit dem integrierten QR- und Barcode-Scanner lassen sich Geräte schnell erfassen, PLENTICOINs einlösen und Aktivierungscodes für Funktionen wie Batterieintegration generieren.
Auch die Aktivierung der Smart Warranty kann direkt über die Solar App im PRO Modus erfolgen. Ein besonders praktisches Feature ist der mobile Zugriff auf den Setup-Wizard [Inbetriebnahme-Assistent] für Geräte wie den PLENTICORE G3. Darüber hinaus bietet der PRO Modus eine übersichtliche Anlagen- und Geräteverwaltung mit Filter- und Suchfunktionen, inklusive Anzeige laufender Betriebsereignisse. Installateure können so mehrere Systeme zentral überwachen und bearbeiten.
Um den PRO Modus zu nutzen, ist eine Nutzerrolle mit Montageberechtigung im KOSTAL Solar Terminal erforderlich. Die Aktivierung erfolgt in der App über das Menü „PRO Funktion“.
Fazit: Der PRO Modus in der KOSTAL Solar App macht mobile Serviceeinsätze deutlich schneller, einfacher und flexibler – ein echtes Profi-Werkzeug für den täglichen Einsatz auf der Baustelle. Damit wird das Smartphone zum vollwertigen Installateur-Tool für das gesamte KOSTAL Ökosystem.
PLENTICOIN
Die wichtigsten Punkten - kurz gefasst - im Quick-Check
✔ Gutschein für Funktionen (z. B. Batterie, Wallbox)
✔ Kauf digital/physisch → Einlösung im Solar Terminal oder App
✔ Ergibt Aktivierungscode zur Freischaltung am Gerät
✔ Nur für autorisierte Installateure
✔ Flexibel, modular, rechtssicher
Vorstellung
Der PLENTICOIN ist ein digitaler oder physischer Gutschein von KOSTAL, mit dem Installateure bestimmte Funktionen von KOSTAL-Produkten freischalten können – etwa die Batterieanbindung bei einem PLENTICORE-Wechselrichter oder Komfortfunktionen bei der ENECTOR Wallbox. Er dient als flexibles Freischaltsystem, das Installateuren erlaubt, Geräte modular und bedarfsorientiert zu erweitern. Nach dem Kauf – entweder online oder als physische Karte – wird der PLENTICOIN in das eigene Firmenkonto im KOSTAL Solar Terminal eingebucht. Anschließend kann er direkt vor Ort oder über die KOSTAL Solar App PRO eingelöst werden. Die Einlösung erzeugt einen Aktivierungscode, der auf das jeweilige Gerät übertragen wird, um die gewünschte Funktion freizuschalten.
Der wesentliche Unterschied zwischen PLENTICOIN und Aktivierungscode liegt also in ihrer Funktion: Der PLENTICOIN ist das Zahlungsmittel, der Aktivierungscode ist das technische Mittel zur Funktionserweiterung. Nur autorisierte Installateure können diesen Prozess durchführen, was für Qualität und rechtliche Sicherheit sorgt. Das System ermöglicht zudem eine flexible Projektplanung, da Funktionen auch nachträglich aktiviert werden können – genau dann, wenn sie benötigt werden.
Fazit: Der PLENTICOIN ist ein zentrales Werkzeug für moderne, effiziente Installations- und Serviceprozesse im KOSTAL-System.
PLENTICOIN vs. Aktivierungscode
Die wichtigsten Punkten - kurz gefasst - im Quick-Check
✔ PLENTICOIN = Gutschein, Aktivierungscode = Freischaltcode
✔ PLENTICOIN wird gekauft & eingelöst → ergibt Aktivierungscode
✔ Einlösung nur durch autorisierte Installateure
✔ Aktivierungscode wird am Gerät eingegeben
✔ PLENTICOIN sind nicht funktionsgebunden, daher flexibel bevorratbar
✔ Mit PLENTICOIN und Aktivierungscode werden „Kauf“ & „Technik“ getrennt = sicher, professionell, nachvollziehbar
Der PLENTICOIN ist ein Gutschein, der gekauft und eingelöst wird – der Aktivierungscode ist das Ergebnis dieser Einlösung und wird am Gerät eingegeben.
Kurz gesagt:
- PLENTICOIN = Gutschein für Aktivierungscode
- Aktivierungscode = Freischaltcode zur Eingabe am Gerät
Der Unterschied zwischen PLENTICOIN und Aktivierungscode liegt im Ablauf der Funktionserweiterung bei KOSTAL-Geräten. Ein PLENTICOIN ist ein digitaler oder physischer Gutschein, der vom Installateur gekauft wird. Erst durch die Einlösung des PLENTICOINs für eine bestimmte Funktion – zum Beispiel die Batteriefreischaltung beim PLENTICORE G3 – wird ein Aktivierungscode generiert. Dieser Aktivierungscode ist ein alphanumerischer Code, der dann direkt am Gerät oder - noch bequemer - über die KOSTAL Solar App eingegeben wird.
Warum die Trennung zwischen PLENTICOIN und Aktivierungscode?
PLENTICOINs sind nicht funktionsgebunden, sondern können für unterschiedliche Zwecke eingelöst werden – z. B. Batterieaktivierung, Leistungsupgrade oder Wallbox-Komfortfunktionen. So kann ein Installateur PLENTICOINs im Voraus bevorraten, ohne vorher festzulegen, wofür sie verwendet werden.
Nur autorisierte Installateure mit entsprechender Rolle im KOSTAL Solar Terminal können PLENTICOINs einlösen. Dadurch wird sichergestellt, dass Funktionserweiterungen fachgerecht und nachvollziehbar erfolgen.
KOSTAL trennt den „kaufmännischen“ (PLENTICOIN) und „technischen“ (Aktivierungscode) Teil der Freischaltung. Der PLENTICOIN übernimmt den „kaufmännischen“, der Aktivierungscode die „technische“ Umsetzung der Freischaltung. Beide gehören zum gleichen Prozess, haben aber klar getrennte Aufgaben. Das erhöht Flexibilität, Sicherheit und Professionalität im Installationsprozess.

Service Code
Die wichtigsten Punkten - kurz gefasst - im Quick-Check
✔ Persönliches Installateur-Passwort
✔ Zugriff auf erweiterte System-/Netzparameter
✔ Nur mit Rolle „Installation“ im Solar Terminal
✔ Kein Freischaltcode, sondern Konfigurationszugang
✔ Erforderlich für Netzkonformität & Sicherheit
✔ Unverzichtbar für professionelle Inbetriebnahme
Vorstellung
Der Service Code von KOSTAL ist ein persönliches Installateur-Passwort, das speziell für zertifizierte Fachpartner bereitgestellt wird. Er gewährt Zugriff auf erweiterte Systemeinstellungen bei Wechselrichtern wie dem PLENTICORE Wechselrichter.
Mit dem Service Code lassen sich netzrelevante Parameter anpassen, etwa zur Einspeisebegrenzung, bei der Einbindung von Rundsteuerempfängern oder zur Konfiguration von Energiezählern und externen Hardwarekomponenten. Diese Einstellungen sind gesetzlich oder vom Netzbetreiber vorgegeben und dürfen ausschließlich von qualifizierten Installateuren vorgenommen werden. Der Service Code wird über das persönliche Nutzerkonto im KOSTAL Solar Terminal bereitgestellt, sobald der Installateur die entsprechende Rolle („Installation“) erhalten hat.
Im Gegensatz zum PLENTICOIN oder Aktivierungscode, mit denen technische Funktionen wie Batterienutzung oder Leistungserweiterungen freigeschaltet werden, dient der Service Code rein dem Zugang zu tiefergehenden Systemfunktionen. Er ist kein Freischaltcode, sondern ein sicherheitsrelevantes Instrument zur Einrichtung und Anpassung technischer Parameter. Für viele Installations- und Netzkonfigurationsaufgaben ist der Service Code daher unverzichtbar.
Fazit: Der Service Code ermöglicht eine professionelle, rechtssichere und individuell anpassbare Inbetriebnahme und Konfiguration von KOSTAL-Wechselrichtern – und ist damit ein essenzielles Werkzeug für qualifizierte Installateure im Alltag.
Der „Setup Wizard“ [Einrichtungsassistent] in der KOSTAL Solar App
Die wichtigsten Punkten - kurz gefasst - im Quick-Check
✔ Geführte Erstinbetriebnahme (z. B. PLENTICORE G3)
✔ Zugang mit Master-Key & Service Code
✔ Auswahl & Konfiguration relevanter Komponenten
✔ Aktivierungscodes werden automatisch übernommen
✔ Schritt-für-Schritt-Assistent, offline nutzbar
✔ Kein PC nötig, mobil über Solar App
✔ Sicher, standardisiert, effizient
Vorstellung
Der Setup Wizard in der KOSTAL Solar App ist ein geführter Einrichtungsassistent zur strukturierten und sicheren Erstinbetriebnahme von KOSTAL Wechselrichtern, wie beispielsweise dem PLENTICORE G3. Nach der Anmeldung über den Master-Key des Geräts und einem gültigen Service Code ermöglicht der Setup Wizard die gezielte Auswahl relevanter Systemkomponenten – etwa PV-Generator, Energiezähler, Batteriespeicher, BackUp Switch oder Backup-Box. Diese Auswahl bestimmt automatisch den weiteren Verlauf der Konfiguration.
Bereits eingelöste Aktivierungscodes, z. B. über zuvor erworbene PLENTICOINs, werden direkt in den Einrichtungsprozess eingebunden und entsprechend berücksichtigt. Der Assistent führt Schritt für Schritt durch alle notwendigen Einstellungen; jede Konfigurationsseite wird gespeichert, bevor der nächste Schritt erfolgt. Nach Abschluss lassen sich unter anderem die Netzwerkeinstellungen anpassen, der Parametrierungsbericht herunterladen oder ein Netz- und Anlagenschutztest starten.
Der Setup Wizard funktioniert auch offline über eine lokale WLAN-Verbindung zum Wechselrichter. Dadurch eignet sich das Tool besonders für Installationen an Standorten ohne Internetzugang.
Fazit: Der Einrichtungsassistent stellt sicher, dass alle erforderlichen Parameter korrekt gesetzt werden, und bietet eine effiziente, standardisierte Lösung für die fachgerechte Inbetriebnahme – ohne zusätzlichen PC oder separate Konfigurationssoftware.
Master Key
Die wichtigsten Punkten - kurz gefasst - im Quick-Check
✔ Gerätespezifisches Installateur-Passwort (Typenschild)
✔ Benutzername für Installateur-Login (mit Service Code)
✔ Zugang zu Setup Wizard & erweiterten Einstellungen
✔ Absicherung gegen unbefugten Zugriff
✔ Lokal & offline direkt am Gerät nutzbar
Vorstellung
Der Master Key ist ein gerätespezifisches Installateur-Passwort, das auf dem Typenschild eines KOSTAL-Wechselrichters – wie dem PLENTICORE G3 – abgedruckt ist, entweder als Klartext oder als QR-Code. In Kombination mit dem persönlichen Service Code ermöglicht der Master Key den Zugang zum Installateur-Modus des Wechselrichters.
Dieser Zugang ist erforderlich, um systemrelevante Einstellungen vorzunehmen, etwa während der Erstinbetriebnahme oder bei nachträglichen Konfigurationsänderungen. Der Master Key fungiert dabei als Benutzername, der in der KOSTAL Solar App oder im integrierten Webserver des Geräts eingegeben wird. Besonders beim Start des Setup Wizards ist die Eingabe des Master Keys notwendig, um auf die erweiterten Installationsfunktionen zugreifen zu können.
Auch für den Zugriff auf Netzparametrierungen oder sicherheitskritische Einstellungen ist diese Kombination zwingend erforderlich. Der Master Key gewährleistet, dass ausschließlich autorisierte Fachpartner Konfigurationen am Gerät vornehmen dürfen. Damit dient er der Absicherung der Installation gegen unbefugte Eingriffe und unterstützt eine normkonforme, zuverlässige Inbetriebnahme.
Fazit: Der Master Key ist somit ein zentrales Element im KOSTAL-System zur Authentifizierung von Fachpersonal und zur sicheren Verwaltung von Wechselrichtern – lokal, schnell und ohne zusätzliche Hilfsmittel direkt am Gerät einsetzbar.

KOSTAL Smart Warranty
Die wichtigsten Punkten - kurz gefasst - im Quick-Check
✔ Kostenlose Garantieverlängerung (5 Jahre)
✔ Aktivierung innerhalb 6 Monate (Solar Terminal/Portal)
✔ Smart Warranty plus: 10 Jahre (5 + 5)
✔ Inkl. Geräteaustausch & Materialkosten
✔ Für Wechselrichter & Wallboxen
✔ Mehrwert für Kunden & Fachbetrieb
✔ Professionelle, einfache Abwicklung
Vorstellung
Die KOSTAL Smart Warranty ist eine kostenlose Garantieverlängerung, die für KOSTAL Wechselrichter und Wallboxen innerhalb von sechs Monaten nach der Erstinbetriebnahme aktiviert werden kann. Nach erfolgreicher Registrierung über das KOSTAL Solar Terminal oder das Solar Portal erhalten Installateure automatisch eine Garantieurkunde per E-Mail.
Die Smart Warranty verlängert die gesetzliche Gewährleistung auf insgesamt fünf Jahre und bietet im Garantiefall innerhalb dieses Zeitraums umfassende Leistungen wie den kostenfreien Geräteaustausch inklusive Transportkosten.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, über das Kundenkonto im Solar Portal die Smart Warranty plus zu aktivieren. Diese erweitert die Garantie auf insgesamt zehn Jahre – mit den ersten fünf Jahren als Vollgarantie (inkl. Geräteaustausch) und weiteren fünf Jahren als Reparaturgarantie (Materialkosten abgedeckt).
Für Installateure bietet die Smart Warranty einen echten Mehrwert: Sie ermöglicht eine einfache und schnelle Garantieaktivierung, schafft Sicherheit für den Kunden und steigert gleichzeitig die eigene Servicequalität. Die professionelle Abwicklung unterstreicht die Kompetenz des Fachbetriebs und fördert die Kundenbindung.
Die Smart Warranty ist damit ein zentrales Instrument zur Absicherung von KOSTAL-Systemen und gleichzeitig ein starkes Argument im Beratungsgespräch – ganz ohne zusätzliche Kosten für den Endkunden.
KOSTAL Solar Plan
Die wichtigsten Punkten - kurz gefasst - im Quick-Check
✔ Webbasiertes PV-Planungstool für Installateure
✔ Zugang über Solar Terminal (Rolle: Planner/Admin)
✔ Auswahl: Wechselrichter, Module, Speicher, Wallbox
✔ Standort- & Verbrauchsdaten, Wirtschaftlichkeitsanalyse
✔ Projektberichte mit Diagrammen & Prognosen
✔ Mobil & Desktop nutzbar
✔ Effizient, fehlerreduzierend, kundenfreundlich
Vorstellung
Der KOSTAL Solar Plan ist ein webbasiertes Planungstool, das speziell für Fachinstallateure entwickelt wurde und über das Solar Terminal zugänglich ist. Es bietet umfassende Funktionen für die Planung von Photovoltaiksystemen – von kleinen Anlagen bis hin zu Großprojekten –, inklusive Auswahl passender Wechselrichter, PV-Module und optionaler Speicher-, Lade- oder Heizlösungen.
Anwender geben Standortdaten (mittels Google Maps), Verbrauchswerte und Systemvorgaben ein. Das Tool nutzt historische Wetter- und Strahlungsdaten, um technische und ökonomische Kennzahlen wie Eigenverbrauchsquote, Autarkiegrad, Gesamtrendite und Einsparpotenziale zu berechnen. Dank responsivem Design ist die Anwendung sowohl am Desktop als auch mobil nutzbar.
Für Installateure ist Solar Plan ein effektives Werkzeug zur schnellen Projektkalkulation, Angebotserstellung und visuellen Präsentation. Der automatische Generator für Projektberichte (inklusive Ablaufdiagrammen, Verbrauchsprognosen und Wirtschaftlichkeitsdaten) spart Zeit und unterstützt die professionelle Kundenkommunikation. Zugriff erhält man über ein Firmenkonto mit entsprechender Rolle („Planner“ oder „Admin“) im KOSTAL Solar Terminal.
Fazit: Der KOSTAL Solar Plan erleichtert komplexe PV-Planungsaufgaben, reduziert Fehler durch technische Plausibilitätsprüfungen und steigert die Planungseffizienz im Installationsalltag.
KOSTAL Solar Portal
Die wichtigsten Punkten - kurz gefasst - im Quick-Check
✔ Kostenlose Monitoring-Plattform
✔ Geräteanbindung nach Inbetriebnahme (z. B. PLENTICORE, Smart Meter)
✔ Anlagenübersicht, Leistungsdaten, Ereignisprotokolle
✔ Mehranlagenverwaltung, Nutzerfreigaben, Berichte
✔ Voraussetzung für Smart Warranty plus
✔ Unterstützt Analyse, Wartung, Dokumentation
✔ Zentral für laufende Systembetreuung
Vorstellung
Der KOSTAL Solar Portal ist eine kostenlose, webbasierte Plattform zur Überwachung und Verwaltung von Photovoltaikanlagen. Nach der Erstinbetriebnahme werden Wechselrichter – zum Beispiel PLENTICORE oder PIKO IQ – sowie optional ein Smart Energy Meter über den integrierten Webserver oder das Setup Wizard mit dem Solar Portal verbunden. Installateure loggen sich mit ihren Zugangsdaten ein und erstellen dort neue Anlagen: Anschließend lassen sich Geräte (Wechselrichter, Smart Meter) eindeutig zuordnen und einem Kundenprojekt zuweisen.
Im Portal erscheint ein übersichtliches Dashboard mit aktuellen Leistungsdaten, Eigenverbrauchs- und Einspeisezahlen sowie Ereignisprotokollen. Installateure können mehrere Anlagen verwalten, Berichte exportieren und bei Bedarf Zugänge für Kunden oder Kollegen freigeben. Die Datensynchronisation erfolgt automatisch – sofern der Wechselrichter Zugang zum Internet hat.
Für Installateure ist das Solar Portal ein zentrales Werkzeug zur langfristigen Systembetreuung: Es unterstützt Monitoring, Störfallanalyse, Performance-Checks und Dokumentation im Projektalltag. Zudem ist das Portal Voraussetzung für einige Zusatzservices wie die Smart Warranty plus, da das Gerät dort registriert sein muss.
Fazit: Das KOSTAL Solar Portal eröffnet eine professionelle, transparente und effiziente Projektabwicklung von der Installation bis zur laufenden Betreuung.