Photovoltaik mit Speicher
Zukunftssichere PV-Speichersysteme im Eigenheim mit KOSTAL. Effizient. Nutzerfreundlich. Einfach. Top-Leistung vom Effizienz-Know-How für alle PV-Anlagen.

Mit den KOSTAL Wechselrichtern und passenden PV-Speichersystemen den eigenen Strom flexibel nutzen
Tagsüber ist niemand zuhause? Um den erzeugten PV-Strom nicht zu vergeuden, sind PV-Speichersysteme die optimale Lösung für Eigenheimbesitzer. Um den PV-Strom speichern zu können, muss die Energie von den Modulen zum Speicher gelangen.
Da kommen die KOSTAL Wechselrichter ins Spiel. Wiederholt für höchste Effizienz ausgezeichnet und mit Bestnoten im SPI bei der Stromspeicher-Inspektion 2020, macht KOSTAL PV-Speichersysteme smart und zukunftssicher. Hohe Erträge, niedrige Kosten – optimale Leistung.
Mit einem effizienten PV-Speichersystem kann der erzeugte Strom unabhängig von der Tageszeit genutzt werden.
Vorteile des PV-Speichers im Eigenheim
Niedrigere Energiekosten durch flexible Eigennutzung
Höhere Eigennutzung rund um die Uhr durch Speicherung
Zuverlässiger Schutz vor steigenden Strompreisen

Das Kernstück jeder Photovoltaikanlage: die Wechselrichter von KOSTAL
KOSTAL bietet mit dem PLENTICORE plus und dem PIKO MP plus hocheffiziente Wechselrichter-Lösungen, die das Herzstück für jede Photovoltaikanlage sind. Der von den PV-Modulen erzeugte Solarstrom wird von ihnen in den nutzbaren Wechselstrom umgewandelt, der dann direkt verbraucht werden kann. Überschüssige Energie kann in dem direkt an dem Wechselrichter angebundenen Speichersystem besonders effizient zwischengespeichert werden.
Intelligentes Schattenmanagement der KOSTAL Wechselrichter sorgt dafür, dass auch bei zeitweisen, teilverschatteten PV-Anlagen, z.B. durch einen Baum, hohe PV-Erträge erzielt werden können.
Komponenten für optimale PV-Erträge
PV-Energiemessung in Echtzeit. Einfache Installation ohne aufwändige Anpassung der Parameter
Hybridwechselrichter wandeln den Gleichstrom der PV-Module in nutzbaren Wechselstrom um
Effiziente Speichersysteme z.B. von BYD oder BMZ für optimale Speicherleistung bis zur Nutzung
PV-Planung mit KOSTAL
Photovoltaik mit Speicher: Eigenverbrauch und Unabhängigkeit maximieren
Die Strompreise steigen unaufhaltsam weiter und erreichen 2020 ein neues Rekordhoch. Zeit, die Eigennutzung des selbst produzierten PV-Stroms zu maximieren und die eigenen Stromkosten zu senken. Mit den Wechselrichtern von KOSTAL lässt sich PV-Strom optimal selbst nutzen.

PV-Anlage mit Speicher: Den eigenen Strom rund um die Uhr nutzen
Die Effizienz und der große Vorteil einer Photovoltaikanlage mit Speicher liegen darin, die selbst erzeugte Energie praktisch rund um die Uhr zu nutzen – bei Tag und bei Nacht. Nicht nur in dem Moment, wenn sie produziert wird. Bei vielen Familien ist der Bedarf in den Abendstunden höher als um die Mittagszeit. Den Strom bis zur Nutzung zu speichern ist daher die optimale Lösung.
Hybrid-Wechselrichter von KOSTAL managen als Kernkomponente des Systems das Zusammenspiel der PV-Module, des Energiespeicher und optimieren Ihren Strombezug basierend auf einem selbstlernenden, prognosegestütztem Energiemanagement.
PV-Anlage plus Speicher - Die Bestandteile:
1) Photovoltaikmodule: Die Zellen in den PV-Modulen wandeln das Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um. Ein Photovoltaikmodul besteht aus mehreren Solarzellen, die elektrisch miteinander verschaltet werden.
2) Wechselrichter: Der Wechselrichter gilt als das Herzstück jeder Anlage und wird zwischen Solarmodulen und dem Stromnetz verbaut. Er wandelt den von den PV-Modulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, welcher dann im Haus genutzt werden kann. Je nach Modell des Wechselrichters bietet er die Option einer Kombination aus Photovoltaikanlage mit Speicher und regelt ebenfalls die Lade- und Entladevorgänge des Batteriespeichers.


3) Batteriespeicher: Um die Nutzung der PV-Anlage zum Eigenverbrauch zu optimieren, wird der nicht genutzte Strom in einer Batterie gespeichert. Ein ideal abgestimmtes Zusammenspiel zwischen Wechselrichter und Batterie bringt zudem höchste Effizienz, CO2-Einsparungen und geringe Speicherverluste.
4) Verbrauchergeräte: Sowohl Wechselrichter als auch Batteriespeicher der Photovoltaikanlage werden an das Stromnetz des Hauses angeschlossen und geben so den Strom an Endgeräte wie dem Kühlschrank, der Waschmaschine oder das Smart Home-System ab. Und zwar dann, wenn er tatsächlich gebraucht wird – tagsüber und nachts!
+) Energy Meter: Mit dem Energy Meter ist eine Energiemessung der PV-Anlage in Echtzeit möglich. Zugleich ermöglicht er eine dynamische Wirkleistungssteuerung. Die vorkonfigurierte Schnittstelle zum Wechselrichter sorgt für die einfache Installation ohne aufwändige Anpassung der Parameter.
Photovoltaik-Energie zum Eigenverbrauch speichern – die Vorteile liegen auf der Hand
Die Unsicherheit durch kontinuierlich steigende Strompreise und den Klimawandel ist einer der größten Motivationen, wenn es um die Anschaffung einer Photovoltaikanlage zum Eigenbedarf geht. Die Sorgen vor den jährlichen Abrechnungen der Energieversorger bringen manchen um den Schlaf.
Wer bei der Stromrechnung keine bösen Überraschungen mehr erleben will, vertraut auf KOSTAL. Höchste Effizienz und optimale Leistung senken die Energiekosten und geben zudem die Gewissheit, sauberen und sicheren Strom zu nutzen. Für unser Klima. Für unsere Kunden.

Photovoltaik App - Maximale Übersicht, maximal einfach!
Die kostenlose Photovoltaik-App für Smartphones und Tablets ermöglicht intuitives und bequemes Überwachen und Steuern der Photovoltaik, ob vom heimischen Sofa oder von einer Strandliege im Urlaub aus.

Photovoltaik-Überwachung einfach gemacht
Interaktive Grafiken und anschauliche Diagramme geben detailliert Auskunft über aktuelle Erträge und Speicherleistung oder warnen vor Leistungsabfällen. Zum langfristigen Monitoring liefert die Photovoltaik-Software Vergleichsdaten aus dem Photovoltaik-Portal und ermöglicht eine komfortable Sicherung durch Datenexport und Logdatenspeicherung.
Mit einer virtuellen Batterie kann der Anlagenbetreiber individuell prüfen, wie der mögliche Eigenverbrauch mit einem passenden Photovoltaik-Speicher aussehen würde. Somit bietet die Photovoltaik-App eine zusätzliche Entscheidungshilfe für die Anschaffung eines PV-Stromspeichers. Auch über zusätzliche Nutzungsoptionen wie einer Ladesäule für Elektroautos informiert die Photovoltaik-Software und liefert anschauliche Vergleichswerte.
KOSTAL Solar App: Photovoltaik-Planung einfach und übersichtlich
Wissen, wie viel Strom mit einer Batterie genutzt werden kann? Wie weit man mit dem gespeicherten Strom mit einem E-Auto hätte fahren können? Diese und noch mehr Funktionen machen die KOSTAL Solar App zu einem effizienten Tool im Photovoltaik-Monitoring.
Eine virtuelle Batterie bietet individuelle Prognosen und wertvolle Einblicke zur weiterführenden Planung oder Erweiterung der PV-Anlage.
Professionelles und umfangreiches Monitoring. Einfach. Flexibel. Überall. Für Tablet und Smartphone.


Transparente Photovoltaik Überwachung, die mitdenkt
Umfassende Anlagenkontrolle einfach gemacht: Durch die grafische Darstellung der Leistungs- und Ertragsdaten lässt sich durch die Photovoltaik-App simpel und schnell erfassen, wie hoch die Energiebilanz der PV-Anlage ist. Wieviel Strom produziert die Anlage und wo genau fließt er hin?
Durch die detaillierte Darstellung des Energiemanagements wird schnell ersichtlich, wie sich der Eigenverbrauch zusammensetzt und wo er noch optimiert werden kann.