Dynamische Stromtarife mit PV, Speicher & HEMS -
Neue Chancen für den Eigenverbrauch und intelligente Energienutzung
Die Energiewende verändert die Art, wie wir Strom beziehen und verbrauchen. Neben klassischen Festpreis- und Arbeitspreistarifen gewinnen dynamische Stromtarife immer mehr an Bedeutung. Anbieter wie E.ON bringen mit Produkten flexible Modelle auf den Markt, die sich stundenweise am Börsenstrompreis orientieren. Für KOSTAL Installateure und deren Kunden eröffnet dies neue Möglichkeiten – besonders in Kombination mit Photovoltaik, Speichern und Elektromobilität.
Was sind dynamische Stromtarife?
Während bei herkömmlichen Stromverträgen ein fester Preis pro Kilowattstunde über Monate oder Jahre gilt, wird bei dynamischen Tarifen der Strompreis stündlich angepasst. Grundlage ist der Spotmarkt der Strombörse EPEX. Dort schwankt der Preis je nach Angebot und Nachfrage:
- Ist viel Wind- oder Solarstrom im Netz, sinken die Preise, manchmal bis in den negativen Bereich
- Bei hoher Nachfrage und wenig Erzeugung steigen die Preise entsprechend an
Kunden mit einem dynamischen Tarif zahlen also den jeweils aktuellen Preis. Voraussetzung ist ein Home Energy Management System (HEMS), der die Verbrauchswerte an den Versorger übermittelt.
Vorteile für Endkunden
Für Hausbesitzer mit PV-Anlage, Speicher, Wallbox oder Wärmepumpe ergeben sich deutliche Vorteile:
- Kostensenkung: Wer seinen Verbrauch in günstige Stunden verlagert, kann den Strompreis im Schnitt deutlich senken
- Mehr Eigenverbrauchsvorteile: Überschüssiger Solarstrom kann bei hohen Börsenpreisen ins Netz eingespeist werden, während günstiger Strom zum Laden von Batterie oder Auto genutzt wird
- Nachhaltigkeit: Dynamische Tarife belohnen indirekt die Nutzung erneuerbarer Energien, da Strom besonders dann günstig ist, wenn viel Wind- und Solarstrom verfügbar ist
- Flexibilität: Kunden entscheiden selbst, ob sie aktiv reagieren oder ein Energiemanagementsystem die Optimierung übernimmt
Herausforderungen für Kunden
Natürlich bergen dynamische Tarife auch Risiken:
- Preisschwankungen: In Spitzenzeiten kann der Strompreis deutlich steigen
- Planungsaufwand: Ohne Automatisierung ist es schwer, den Verbrauch manuell auf günstige Zeiten zu verschieben
- Technische Voraussetzungen: HEMS Energiemanagement und flexible Verbraucher sind notwendig
Genau hier kommen Installateure und KOSTAL-Systeme ins Spiel.
Chancen für Installateure
Für KOSTAL Installateure bedeutet die Entwicklung: zusätzliches Beratungs- und Installationsgeschäft. Kunden wollen verstehen, wie sie von einem dynamischen Tarif profitieren können. Installateure können ihnen Lösungen anbieten, die Verbrauch und Preise intelligent koppeln. Typische Beispiele:
- KOSTAL PLENTICORE Wechselrichter mit flexiblen Schnittstellen für die Anbindung eines HEMS
- Kompatible Batteriespeicher für die Speicherung günstigen Stroms und die Nutzung zu teuren Zeiten
Damit werden Installateure zu Schlüsselpartnern, die nicht nur Technik verkaufen, sondern aktiv beim Energiesparen unterstützen.
Rolle von Energiemanagementsystemen (HEMS)
Der eigentliche Mehrwert dynamischer Tarife entsteht durch intelligente Steuerung. Ein Energiemanager übernimmt dabei die Optimierung:
- Automatisches Laden des Speichers oder Fahrzeugs, wenn die Preise niedrig sind
- Priorisierung von Verbrauchern je nach Kundenwunsch (z. B. Wärmepumpe erst nach Mitternacht starten)
- Transparente Visualisierung der Preise und Verbräuche
In Kombination mit KOSTAL Wechselrichter und Speicher entsteht ein nahezu autarkes System: Tagsüber PV-Strom, nachts günstiger Börsenstrom. Teure Netzbezugsspitzen werden vermieden.
Kombination mit KOSTAL Wechselrichter und Speicher
Besonders spannend wird der dynamische Tarif für Eigenheimbesitzer mit PV-Anlage:
- Tagsüber wird Solarstrom direkt genutzt oder ins Netz eingespeist
- Nachts oder bei schlechtem Wetter kann günstiger Börsenstrom zum Laden des Speichers oder E-Autos genutzt werden
- Bei hohen Börsenpreisen ist die Eigennutzung besonders wertvoll – hier zeigt sich der Vorteil eines leistungsfähigen Batteriespeichers
Damit verschmelzen die Vorteile von Eigenversorgung und Marktintegration zu einem optimierten Gesamtsystem.
Jetzt Geschäftschance entdecken: Dynamische Stromtarife sind ein konsequenter Schritt in Richtung einer flexiblen, erneuerbaren Energiewelt. Für Kunden bieten sie die Chance, Kosten zu senken und gleichzeitig nachhaltiger zu handeln. Für Installateure eröffnet sich ein neues Beratungsfeld, in dem sie ihre Kompetenz für smarte Energiesysteme ausspielen können.
Mit KOSTAL-Wechselrichter und Speicher sind sie optimal aufgestellt: E.ON und KOSTAL bieten alle Bausteine, um dynamische Tarife voll auszuschöpfen. Wer seine Kunden jetzt umfassend informiert und begleitet, sichert sich Kunden-Aufträge und langfristige Partnerschaften.
Installateure werden so zu echten Energieberatern – und tragen entscheidend zum Erfolg der Energiewende bei.