Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile der Seite springen
KOSTAL & Cybersicherheit
Konform. Resilient. Zukunftssicher.

Standards und Zertifizierungen

Wie KOSTAL den zukünftigen Anforderungen begegnet

Die Cybersicherheit von Produkten und Unternehmen ist in der Europäischen Union Gegenstand stetig wachsender regulatorischer Anforderungen. KOSTAL nimmt diese Herausforderung an und setzt umfassende Maßnahmen um, um den höchsten Standards gerecht zu werden. Im Fokus stehen dabei der EU-weite „Cyber Resilience Act“ (CRA), die RED-Richtlinie und die ISO-Standards, die als Grundlage für die Entwicklung sicherer und robuster Systeme dienen.

Cyber Resilience Act (CRA): Weichenstellung für die Zukunft

Der Cyber Resilience Act, eine der jüngsten EU-Initiativen, zielt darauf ab, die Sicherheitsanforderungen an digitale Produkte zu harmonisieren und ein einheitliches Sicherheitsniveau in Europa zu schaffen. KOSTAL arbeitet aktiv daran, die Konformität mit dem CRA sicherzustellen. Dieser Prozess umfasst die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen, die den gesamten Lebenszyklus der Wechselrichter abdecken – von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Wartung.

KOSTAL hat bereits mit der Umsetzung dieser neuen Regeln begonnen, um sicherzustellen, dass die Wechselrichter den aktuellen und kommenden Anforderungen entsprechen. Diese proaktive Herangehensweise unterstreicht die langfristige Verpflichtung von KOSTAL zur Cybersicherheit.
 

RED-Richtlinie: Der Standard von heute – und morgen

Die RED-Richtlinie (Radio Equipment Directive) ist ein zentraler Rechtsrahmen für alle Funkgeräte in der EU und schreibt Mindestanforderungen an die Cybersicherheit vor. KOSTAL erfüllt die aktuellen Vorschriften dieser Richtlinie und integriert diese Anforderungen konsequent in die Produktentwicklung. Mit Blick auf die verschärften Regeln, die ab 2025 gelten, arbeitet das Unternehmen bereits an den notwendigen Anpassungen. Ziel ist es, den Kunden auch in Zukunft Produkte anzubieten, die höchste Sicherheitsstandards garantieren.
 

Erfüllung internationaler Normen

Neben den europäischen Vorgaben berücksichtigt KOSTAL auch internationale Standards, unter anderem in Anlehnung an die EU-Richtlinie RED und den Normen ETSI EN 303 645 und EN 18031-1. Diese Sicherheitsanforderungen konzentrieren sich auf die industrielle Cybersicherheit in Funkanlagen und bieten einen Rahmen für die Entwicklung und den Betrieb sicherer Systeme.

Die Implementierung dieser Normen gewährleistet, dass KOSTAL Wechselrichter den spezifischen Anforderungen des europäischen Marktes entsprechen. So profitieren Kunden und Partner von einem hohen Maß an Sicherheit.
 

NIS2-Richtlinie: Relevanz für KOSTAL und seine Kunden

Die NIS2-Richtlinie, die sich auf die Sicherheit von Netz- und Informationssystemen konzentriert, ist ein weiterer wichtiger Baustein in der europäischen Cybersicherheitsstrategie. Im Gegensatz zum CRA richtet sich diese Richtlinie jedoch in erster Linie an Betreiber kritischer Infrastrukturen und nicht direkt an Gerätehersteller wie KOSTAL.

Dennoch prüft KOSTAL die Relevanz der NIS2-Richtlinie für das Unternehmen selbst. Insbesondere die Größe des Unternehmens, der Umsatz und die Art der Produkte könnten dazu führen, dass bestimmte regulatorische Anforderungen auf die Organisation zukommen. Auch Kunden, die Betreiber kritischer Infrastrukturen sind, könnten in Zukunft spezifische Anforderungen an KOSTAL stellen, die sich aus der NIS2 ergeben.

KOSTAL stellt sich diesen Herausforderungen und arbeitet eng mit Experten zusammen, um potenzielle Verpflichtungen zu bewerten und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Die Sicherstellung der Compliance mit regulatorischen Anforderungen ist für KOSTAL ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie.
 

Proaktive Anpassung für maximale Sicherheit

Die Cybersicherheitslandschaft entwickelt sich stetig weiter, und KOSTAL zeigt, dass es bereit ist, diese Veränderungen aktiv zu gestalten. Durch die Erfüllung bestehender und zukünftiger Standards – von der RED-Richtlinie über den CRA bis hin zur NIS2 – positioniert sich das Unternehmen als Vorreiter in der Branche.

Kunden und Partner können darauf vertrauen, dass KOSTAL technologisch führende Produkte anbietet und auch den regulatorischen Anforderungen der Zukunft gerecht wird. Dieses Engagement unterstreicht KOSTALs Anspruch, sichere und nachhaltige Lösungen für eine vernetzte Welt zu liefern.

Das könnte Sie auch interessieren

Datenschutz und höchste Standards

KOSTAL setzt auf höchste europäische Standards für Datenschutz und sichere Kommunikation.

Mehr lesen

Kontinuierliche Prüfungen und Schulungen

KOSTAL vereint modernste Prüfmethoden mit kontinuierlicher Mitarbeiterschulung.

Mehr lesen

Cybersicherheit – Vertrauen für die Zukunft

Mit einem starken Sicherheitskonzept schützt KOSTAL Produkte und Kundendaten.

Mehr lesen