Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile der Seite springen
Vertrauensvoll.
Geschützt.
Sicher mit KOSTAL

Datenschutz und
sichere Kommunikation

Ein Fundament für Vertrauen bei KOSTAL

Der Schutz sensibler Daten und die Gewährleistung sicherer Kommunikation gewinnt stetig an Bedeutung. KOSTAL, ein führender Anbieter von Wechselrichtern, macht Datenschutz und sichere Kommunikation zu einem zentralen Bestandteil seiner Unternehmensstrategie. Mit einem umfassenden Sicherheitskonzept stellt KOSTAL sicher, dass die Daten seiner Kunden den höchsten europäischen Standards entsprechen.

Speicherung in der EU: Datenschutz von Anfang an

KOSTAL legt großen Wert darauf, dass alle Daten, die durch die Überwachung der Wechselrichter generiert werden, ausschließlich in der Europäischen Union gespeichert werden. Die Speicherung erfolgt auf Servern, die auf der bewährten Azure-Technologie basieren. Diese Server befinden sich in hochmodernen Rechenzentren in den Niederlanden und Deutschland, die strenge europäische Datenschutzgesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einhalten.

Durch diese geografische Begrenzung wird sichergestellt, dass Daten nicht außerhalb der EU gelangen, wo möglicherweise weniger strenge Datenschutzrichtlinien gelten. Kunden können darauf vertrauen, dass ihre Daten sicher und rechtlich geschützt sind.
 

Keine Speicherung persönlicher Daten auf den Geräten

Ein Merkmal der KOSTAL Wechselrichter ist, dass keine persönlichen Daten direkt auf den Geräten gespeichert werden. Diese bewusste Entscheidung minimiert das Risiko eines Datenverlusts oder -missbrauchs erheblich. Selbst im unwahrscheinlichen Fall eines physischen Zugriffs auf einen Wechselrichter wären keine persönlichen Informationen gefährdet.

Das Gerät dient lediglich als Schnittstelle, um relevante Betriebsdaten an die zentralen Server zu übermitteln. Dort werden diese Daten verarbeitet, analysiert und dem Kunden über das Solar-Monitoring-Portal in aufbereiteter Form zur Verfügung gestellt.
 

Verschlüsselte Kommunikation

Die Kommunikation zwischen den KOSTAL Wechselrichtern und den Servern ist durch moderne Verschlüsselungstechnologien abgesichert. Jede Software-Update-Datei, die von KOSTAL bereitgestellt wird, ist sowohl verschlüsselt als auch digital signiert. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass keine unbefugten Änderungen an den Dateien vorgenommen werden können und nur authentische Updates auf den Geräten installiert werden.

Personalisierte Zugangskontrolle

Zusätzlich sind die Geräte mit einer personalisierten Zugangskontrolle ausgestattet. Installateure und berechtigte Nutzer erhalten individuelle Zugangsdaten, die sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Änderungen an den Geräteparametern vornehmen können. Diese Zugangsdaten umfassen:

  • Einen individuellen „Service-Code“, der personalisiert auf den Installateur ausgestellt wird.
  • Einen einzigartigen „Master-Key“, der ausschließlich auf dem Typenschild des jeweiligen Wechselrichters zu finden ist.

Durch diese mehrstufigen Sicherheitsmaßnahmen wird sichergestellt, dass selbst bei einem Versuch, auf die Geräte zuzugreifen, kein unbefugter Zugriff möglich ist.
 

Cyberangriffe abwehren

Die Sicherheitssysteme von KOSTAL gehen noch einen Schritt weiter: Die Software der Wechselrichter enthält integrierte Mechanismen, die potenziell schädliches Verhalten erkennen und darauf reagieren können. Versucht beispielsweise ein unbefugter Nutzer, auf das Web-Menü eines Wechselrichters zuzugreifen, wird der Login nach fünf fehlerhaften Versuchen automatisch gesperrt. Dies schützt die Geräte effektiv vor Brute-Force-Angriffen.
 

Zusätzlicher Schutz durch EU-Standards

Als in der EU ansässiges Unternehmen folgt KOSTAL strengen Datenschutzrichtlinien und Sicherheitsstandards. Dazu gehört nicht nur die Einhaltung der DSGVO, sondern auch die Berücksichtigung anderer relevanter Normen und Richtlinien, wie die ETSI EN303645 und der „Cyber Resilience Act“ (CRA). Diese Standards fördern eine sichere, transparente und vertrauenswürdige Nutzung der Geräte.
 

Vertrauen als Basis für eine vernetzte Zukunft

Datenschutz und sichere Kommunikation sind bei KOSTAL mehr als gesetzliche Anforderungen, sondern ein Versprechen an die Kunden. Mit modernster Technologie, durchdachten Sicherheitsmechanismen und einer konsequenten Orientierung an europäischen Datenschutzstandards stellt sich KOSTAL seiner Verantwortung. Dieses Engagement spiegelt die Rolle des Unternehmens wider, innovative Lösungen zu liefern sowie den Schutz der Kundendaten zu berücksichtigen.

Mit diesen Maßnahmen stärkt KOSTAL das Vertrauen seiner Kunden in eine sichere und nachhaltige Energiewende. Denn Datensicherheit ist die Grundlage für eine vernetzte Zukunft.

Das könnte Sie auch interessieren

Cybersicherheit – Vertrauen für die Zukunft

Mit einem starken Sicherheitskonzept schützt KOSTAL Produkte und Kundendaten.

Mehr lesen

Cyber Resilience: Der Standard heute – und morgen

KOSTAL erfüllt mit gezielten Maßnahmen die höchsten Anforderungen.

Mehr lesen

Software-Updates für höchste Sicherheit

Mit dem KOSTAL AutoUpdate bleiben Wechselrichter stets sicher, aktuell und leistungsfähig.

Mehr lesen