Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile der Seite springen

Pylontech Batterie-Speicher mit PLENTICORE

Es gibt überzeugend gute Gründe, um die PLENTICORE Hybrid- und Batteriewechselrichter mit dem Speichersystem Pylontech Force zu nutzen.

Batterie-Speicher von Pylontech im Verbund mit PLENTICORE

Die Batteriesysteme der PYLONTECH Force-Serie – H1, H2 und H3 – repräsentieren moderne Hochvolt-Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO₄) für stationäre Energiespeicherlösungen. Sie kommunizieren reibungslos mit dem PLENTICORE G3 und bieten eine modulare, skalierbare Architektur, die sowohl für private als auch gewerbliche Anwendungen geeignet ist. 

Alle drei Serien der Pylontech Force-Reihe verfügen über eine IP55-Schutzklasse, eine RS485-Kommunikationsschnittstelle und erfüllen internationale Normen wie VDE2510-50, IEC62619 und UN38.3. Während die H1 und H2 eher für kleinere bis mittlere Anwendungen konzipiert sind, bietet die H3-Serie eine deutlich höhere Skalierbarkeit und Belastbarkeit. Die Wahl des passenden Systems hängt stark vom individuellen Energiebedarf, dem verfügbaren Installationsraum und der gewünschten Leistungsreserve ab.

Auch der PLENTICORE plus ist zu Force H1, H2 und H3 kompatibel. Im Folgenden steht der PLENTICORE G3 im Fokus. Die Daten von PLENTICORE G1 und G2 können abweichen. Beachten Sie daher das passende Datenblatt.

Neugierig geworden?


Zur Kontaktaufnahme mit KOSTAL geht es hier lang!

 KOSTAL kontaktieren
 

Pylontech Solarspeicher Force H - eine gute Wahl

KOSTAL hat für den PV-Anlagenbetrieb mit Batteriespeichern die immer passende Lösung: Die PLENTICORE Hybridwechselrichter und Batteriewechselrichter sind mit der Solar-Batterie Force H von Pylontech perfekt kombinierbar. Dabei bilden die KOSTAL Wechselrichter mit den Solarspeichern Pylontech Force H1 und H2 hocheffiziente Kombinationen.
 

PYLONTECH Force H1-V2

Die Force H1-V2-Serie basiert auf 48 V-Modulen mit einer Kapazität von jeweils 3,552 kWh. Sie lässt sich flexibel mit 3 bis 7 Modulen konfigurieren, was eine Gesamtkapazität von 10,65 bis 24,86 kWh ermöglicht. Die Nennspannung reicht dabei von 144 V bis 336 V. Die Systeme sind mit einem maximalen Lade-/Entladestrom von 40 A ausgestattet und bieten eine Schnittstelle via RS485. Die H1-Serie ist besonders robust und für Temperaturen von 0 bis 50 °C ausgelegt. Sie eignet sich gut für Anwendungen mit mittlerem Energiebedarf und ist mit verschiedenen PLENTICORE G3-Wechselrichtern kompatibel, wobei die maximale Leistungsentnahme je nach Wechselrichtertyp variiert.

PYLONTECH Force H2-V2 

Die Force H2-V2-Serie arbeitet mit 96 V-Modulen à 3,552 kWh und ist ebenfalls modular aufgebaut – von 2 bis 5 Modulen, was eine Gesamtkapazität von 7,10 bis 17,75 kWh ergibt. Die Nennspannung liegt zwischen 192 V und 480 V. Auch hier beträgt der maximale Lade-/Entladestrom 40 A. Die H2-Serie ist kompakter als die H1 und eignet sich besonders für Installationen mit begrenztem Platzangebot. Sie bietet eine hohe Kompatibilität mit PLENTICORE G3-Wechselrichtern und erfüllt alle relevanten Sicherheits- und Qualitätsnormen. Die H2-Systeme sind ideal für Haushalte mit geringem bis mittlerem Energiebedarf, die dennoch auf eine zuverlässige Hochvolt-Lösung setzen möchten.

PYLONTECH Force H3 

Die Force H3-Serie stellt die leistungsstärkste Variante dar. Sie verwendet 102,4 V-Module mit jeweils 5,12 kWh Kapazität und erlaubt Konfigurationen von 2 bis 7 Modulen – entsprechend einer Gesamtkapazität von 10,2 bis 35,85 kWh. Die Nennspannung reicht von 204,8 V bis 716,8 V. Mit einem Lade-/Entladestrom von 50 A und einem erweiterten Betriebstemperaturbereich von –10 bis +50 °C ist die H3-Serie besonders robust und leistungsfähig. Sie eignet sich hervorragend für größere Anwendungen, etwa in Mehrfamilienhäusern oder kleinen Gewerbebetrieben. Die H3-Systeme bieten eine hohe Entladeleistung, was sie zur idealen Lösung für anspruchsvolle Systeme macht.

Der PLENTICORE G3 im Fokus

Der PLENTICORE G3 von KOSTAL ist ein vielseitiger Wechselrichter, der als Solar-, Hybrid- und Batterie-Wechselrichter eingesetzt werden kann. Mit einem Leistungsspektrum von 4 bis 20 kW und der Möglichkeit zur nachträglichen Erweiterung um zwei Stufen passt er sich flexibel an wachsende Energiebedarfe an. Die drei Leistungsklassen S, M und L bieten bis zu 30 A MPP-Strom, wodurch auch große Solarmodule effizient genutzt werden können. 

Dank der DC-Kopplung und Hochvolttechnologie sind Wandlungsverluste gering, und die Kompatibilität mit zahlreichen Batteriespeichern ermöglicht eine flexible Speicherintegration. Die Ersatzstromfunktion in Kombination mit dem KOSTAL BackUp-Switch sorgt für eine sichere Stromversorgung bei Netzausfall. Zusätzlich bietet der Wechselrichter ein intelligentes Schattenmanagement, eine einfache Installation mit kompaktem Design und moderne Schnittstellen wie WLAN, LAN und Modbus TCP für die Sektorkopplung.

Batterie-Speicher Pylontech Force H und KOSTAL PLENTICORE - einfach gut zu installieren!

Aufgrund des innovativen Gerätedesigns von PLENTICORE und dem Batteriespeicher Pylontech Force H entsteht in der Handhabung großer Komfort. Die Installation der Pylontech Batterie vollzieht sich in kabelloser Stapelbarkeit der Module und gestaltet den Systemaufbau sehr zeitsparend. Mindestens zwei bzw. drei Module werden in der Grundkonfiguration mit Basis und Batteriesteuerungsmodul zu einer Einheit verkoppelt. Die H1 Baureihe ist von 3 Elementen bis auf 7 Module aufstockbar und leistet dabei unter maximal 336 Volt Systemspannung eine Kapazität von 24,86 kWh. Die Eingangsstromstärke von 37 Ampere gewährleistet schnelles Einspeichern. Die kleinere Variante des Pylontech Force, H2, ist von 2 auf 4 Module erweiterbar und bietet 3,2 kWh pro Modul mit einer möglichen Gesamtkapazität von 14,21 kWh. Der Eingangs-Ladestrom ist in dieser Variante mit 18,5 Ampere nahezu verhältnisgleich identisch stark zum H1 Modell. Beide Modelle leisten Ausgangsströme von 40 Ampere, was für die schnelle Verfügbarkeit der gespeicherten Energiereserven sorgt.

Durch ein in die Module integriertes Sockelsystem sind die Einzelelemente des Pylontech Force H Speichers leicht kabellos durch einfaches Aufstapeln miteinander zu verbinden. Das System wird lediglich nach Verbindung mit Schienen fixiert. Das spart Zeit und Kosten und ist weiterer Ausdruck der intelligenten Bauweise des Solarbatterie Systems.

Die Wechselrichter PLENTICORE sind mit den Photovoltaik-Modulen über die vorgesehenen DC-Inputs verbunden und verfügen über zwei entsprechende DC-Schnittstellen, um eine Pylontech-Batterie pro Wechselrichter anzuschließen. In den AC-Stromkreislauf sind sie am Netzanschlusspunkt eingebunden und haben hier gleichzeitig Verbindung mit dem – je nach Systemauslegung – ausgewählten Energiezähler KOSTAL Smart Energy Meter oder KOSTAL Energy Meter. Die Installation der Wechselrichter ist leicht und schnell durchzuführen, da die Geräte über Schnittstellen verfügen, die für die Montage leicht zugänglich sind. Push-In-Klemmen sorgen für eine sehr zeitsparende Kabelinstallation.

Der Anschluss von PLENTICORE an Pylontech Force H erfolgt unkompliziert und sehr schnell: Hierzu sind lediglich die Kommunikation über RS485, der Potentialausgleich mittels Erdungskabel und die beiden DC-Transferkabel anzubringen. Damit gewährleistet das System PLENTICORE mit Pylontech einen sicheren und verlässlichen Einsatz, der mit großer Effizienz optimal einzurichten ist.

Solarspeicher PYLONTECH FORCE H und der PLENTICORE – Handling mit Komfort

Pylontech Force H ist ab Werk auf Plug & Play konfiguriert. Es müssen zur Aktivierung des Batteriesystems nur der Sicherungsschalter umgelegt und der Start-Knopf gedrückt werden. Das Batteriesystem initialisiert dann automatisch und bildet den Status über das Display des Managementmoduls ab. Im PLENTICORE Wechselrichter ist die Pylontech Batterie zur Interaktion nurmehr in wenigen Schritten anmeldbar. Darüber hinaus gelingt die Systemkonfiguration bei PLENTICORE über den KOSTAL Webserver entweder via Display am Gerät oder ortsunabhängig über Smartphone/Tablet via App rasch und sehr einfach mit Hilfe des Einrichtungsassistenten. Nach der Aktivierung ist das System direkt im Einsatz und kann laufend sehr einfach digital kontrolliert und gemanagt werden.

Eine Auflistung aller freigegebenen Batterie-Speicher findet sich hier.

Finden Sie jetzt Ihren spezialisierten KOSTAL Fachpartner in Ihrer Nähe

Jetzt Installateur finden

Jetzt PV-Anlage nachrüsten - mit Repowering zu mehr Effizienz und Leistung

Zum Nachrüst-Check

Perfekte Solar- und Speicherlösungen für Ihre PV-Anlage

Zur Produktübersicht