####### Changelog KOSTAL Smart Energy Meter####### ## Version [2.6.2] - 2025-05-14 DE Hinweis: Die Version 2.6.0 wurde kurzfristig zurückgezogen. - Features - Alle Features aus der Version 2.6.0 (siehe unten) - Bugfixes Wallbox ENECTOR - Falls die Version KSEM FW 2.6.0 installiert wurde - Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Wallbox, die vor KSEM v2.5.0 hinzugefügt wurde, in der Hauptansicht aber nicht in dem Einstellungsbereich, sodass sie nicht bearbeitet oder gelöscht werden konnte. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine Wallbox mit derselben Modbus-Adresse konfiguriert werden konnte, wenn die erste Wallbox vor der KSEM FW 2.5.0 konfiguriert wurde, was dazu führte, dass dieselbe Wallbox als zwei verschiedene Wallboxen gezählt wurden. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem die KSEM nach etwa 60 Sekunden die Verbindung zur Wallbox verlor und die Verbindung nicht automatisch wiederhergestellt wurde; nun wird eine erneute Verbindung hergestellt, um den Fehler zu beheben. Modbus Kommunikation - Es wurde das Problem behoben, bei dem ein Wechselrichter bei hoher Last zeitweise die Verbindung zum KSEM (Eventcode 6006 im Wechselrichter) verlor (betraf hauptsächlich KSEM G1) und sich erst nach einem Neustart wieder erholte - Es wurde das Problem behoben, bei dem in einem Modbus-Register anstelle der Seriennummer eines EVSE eine UUID angezeigt wurde Hinweis: Sollten Sie Wallbox in der Version 2.6.0 gelöscht haben und wollen diese neu hinzufügen, kann es sein das sie statt der ID 50 (Default bei hinzufügen) die ID 100 verwenden müssen. EN Note: Version 2.6.0 has been discontinued at very short notice. - Features - All features from version 2.6.0 (see below) - Bug fixes Wallbox ENECTOR - If KSEM FW 2.6.0 has been installed - Fixed an issue where the wallbox added before KSEM v2.5.0 was displayed in the main view but not in the settings area, so that it could not be edited or deleted. - Fixed an issue where a wallbox with the same Modbus address could be configured if the first wallbox was configured before KSEM FW 2.5.0, which resulted in the same wallbox being counted as two different wallboxes. - Fixed an issue where the KSEM lost connection to the wallbox after about 60 seconds and the connection was not automatically reestablished; now a new connection is established to fix the error. Modbus communication - Fixed an issue where an inverter would temporarily lose connection to the KSEM (event code 6006 in the inverter) under high load (mainly affected KSEM G1) and only recover after a restart - Fixed an issue where a UUID was displayed in a Modbus register instead of the serial number of an EVSE Note: If you have deleted Wallbox version 2.6.0 and want to add it again, you may have to use ID 100 instead of ID 50 (default when adding). ## Version [2.6.0] - 2025-04-03 DE - Features - Login Bereich - Hinzufügen eines "Passwort anzeigen Button" - Regelung der Leistungssteuerung durch den KSEM - Bei Leistungssteuerung über den KSEM, werden keine Regelungsbefehle mehr bei fehlender DC-Leistung (z.B. in der Nacht) gesendet - Wechselrichter - Hinzufügen der neuen PLENTICORE MP G3 Reihe - Wallbox - Neue Funktion der Automatischen Phasenumschaltung für den ENECTOR AC 3.7/11 wurde hinzugefügt ==> Hinweise - Bitte führen Sie ein Update der Wallbox auf die Version 2023.21.11024 durch. Sollten Sie bereits eine FW 2021.50.9787 auf der Wallbox installiert haben können Sie das Update über den KSEM durchführen. Ansonsten muss das Update wie beschrieben mit einem CAN-USB Kabel durchgeführt werden. Downloadbereich: https://www.kostal-solar-electric.com/de-de/download/download/#Wallbox/ENECTOR%20AC%203.7%2F11%20kW/Deutschland/Update/ - Bitte stellen Sie sicher das der Hersteller Ihres Fahrzeugs Ihnen eine Freigabe zur Nutzung dieser Funktion mit angeschlossenem Auto erlaubt. Beachten Sie die Hinweise in der Anleitung! - Beachten Sie das die Umschaltung der Phasigkeit bis zu 3 min dauern kann. - Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Grenzen der Umschaltungen (z.B. von 1 auf 3-phasiges Laden) in der aktuellen Betriebsanleitung - Verbesserte Überschusserkennung mit angeschlossener Batterie an einem PLENTICORE Wechselrichter: Bei Nutzung der dynamischen Tarife mit dem PLENTICORE G3 zur Ladung der Batterie, werden diese Ladungen im Solar Pure und Solar Plus Mode nicht mehr als Überschuss für die Wallbox Ladung wahrgenommen. - Verbesserte Statusanzeige: Neue Statusanzeige der aktiven Ladung und auch Erläuterungen inkl. Timer bei Unterbrechungen - Verbessertes Ladeverhalten: - Bisher wurde bei einem festgelegten SoC im Fahrzeug z.B. auf 80% und Änderung von diesem z.B. auf 100% die Ladung nicht automatisch fortgesetzt. Dies wurde mit diesem Update angepasst. - Ladungen in Bereichen <6A aufgrund einer Vorheizphase des Fahrzeugs werden nun unterstützt Bugfixes - Sunspec Konformität hergestellt durch Anpassung von „NOT_IMPLEMENTED“. Dies verschiebt alle Register des Modells um 1 „wye-connect three phase (abcn) meter“ (203). ==> Sollten Sie z.B. EVCC einsetzen entfernen Sie einmalig den KSEM und fügen diesen neu hinzu. Somit werden die Werte dann auch korrekt dargestellt. Die Korrektur gilt nicht für die "normalen" Modbus Werte außerhalb des Sunspec Adressbereiches. EN - Features - Login area - Adding a “Show password button” - Regulating power control via the KSEM - If power control is via the KSEM, no more control commands will be sent when there is no DC power (e.g. at night) - Inverter - Adding the new PLENTICORE MP G3 series - Wallbox - New automatic phase switching function for the ENECTOR AC 3.7/11 has been added ==> Notes - Please update the wallbox to version 2023.21.11024. If you already have a FW 2021.50.9787 installed on the wallbox you can carry out the update via the KSEM. Otherwise, the update must be carried out as described with a CAN-USB cable. Download area: https://www.kostal-solar-electric.com/de-de/download/download/#Wallbox/ENECTOR%20AC%203.7%2F11%20kW/Deutschland/Update/ - Please make sure that the manufacturer of your vehicle allows you to use this function with a connected car. Follow the instructions in the manual! - Please note that switching the phases can take up to 3 minutes. - Please note the information on the limits of switching (e.g. from 1 to 3-phase charging) in the current operating instructions. - Improved power surplus detection with battery connected to a PLENTICORE inverter: When using the dynamic tariffs with the PLENTICORE G3 to charge the battery, these charges are no longer perceived as surplus for the wallbox charge in Solar Pure and Solar Plus modes. - Improved Status Display: New status display of the active charge and also explanations incl. timer in case of interruptions - Improved charging behavior: - Previously, if the SoC in the vehicle was set to a fixed value, e.g. 80%, and this value changed, e.g. to 100%, charging was not automatically continued. This has been adjusted with this update. - Charges in the <6A range due to a vehicle preheating phase are now supported. - Bug fixes - Sunspec conformity established by adjusting “NOT_IMPLEMENTED”. This moves all registers of the model by 1 “wye-connect three phase (abcn) meter” (203). ==> If you use EVCC, for example, remove the KSEM once and add it again. This will ensure that the values are displayed correctly. The correction does not apply to the ‘normal’ Modbus values outside the Sunspec address range. ## Version [2.5.1] - 2025-02-11 (NUR KSEM G2! / ONLY KSEM G2!)) DE - Bugfixes - In der neuen EEBUS Applikation (verfügbar nur für KSEM G2 ab FW 2.5.0) ist ein Fehler enthalten, der dazu führen kann, dass das Gerät manuell über den Reset Button am Gerät (6 sek Drücken) neu gestartet werden muss. Durch das Update wird der Fehler behoben und das Gerät in einen Ordnungsgemäßen Zustand zurück versetzt. ==> Falls Sie sich manuell nicht einloggen können um das Update zu installieren, führen Sie bitte wie oben beschrieben einen Neustart des Gerätes durch Drücken des Reset Button (6 sek.) durch und installieren Sie danach das Update. ==> Parallel werden wir das Update per Autoupdate ausrollen. Sollte dies bei Ihnen nicht funktionieren, gehen Sie bitte wie oben beschrieben vor. EN - Bugfixes - The new EEBUS application (available only for KSEM G2 from FW 2.5.0) contains an error that can cause the device to have to be restarted manually using the reset button on the device (press for 6 seconds). The update will fix the error and restore the device to a proper state. ==> If you are unable to log in manually to install the update, please restart the device by pressing the reset button (for 6 seconds) as described above and then install the update. ==> At the same time, we will roll out the update via the auto-update function. If this does not work for you, please proceed as described above. ## Version [2.5.0] - 2024-08-29 DE - Features - Hinzufügen des Modbus Wertes "Grid Power Total" zur Abfrage der Einspeisung / des Netzbezugs als Summenwert - Freischaltung der digitalen Schnittstelle (EEBUS) für die Anbindung des KSEM G2 (!) an ein Smart Meter Gateway zur Steuerung der Wallbox ENECTOR nach §14a (LPC - Limitation of Power Consumption) ==> Nur mit den ENECTOR Komfortfunktionen verfügbar! - Freischaltung der Möglichkeit der Fernsteuerung des ENECTOR via MODBUS TCP/TLS im Rahmen der Komfortfunktionen ==> Die Beschreibung ist im Modbus Protokoll zu finden - Freigabe der Möglichkeit zur Phasenumschaltung des ENECTOR AC 3.7/11 mit angeschlossenem Auto ==> Hinweise - Bitte führen Sie ein Update der Wallbox auf die Version 2023.21.11024 durch. Sollten Sie bereits eine FW 2021.50.9787 auf der Wallbox installiert haben können Sie das Update über den KSEM durchführen. - Bitte stellen Sie sicher das der Hersteller Ihres Fahrzeugs Ihnen eine Freigabe zur Nutzung dieser Funktion mit angeschlossenem Auto erlaubt. Beachten Sie die Hinweise in der Anleitung! - Beachten Sie das die Umschaltung der Phasigkeit bis zu 3 min mit angeschlossenem Auto dauern kann. - Eine Umschaltung der Phasen im aktiven Lock Mode ist nicht mehr möglich. Bitte stellen Sie vorher auf einen anderen Lade Mode (z.B. Solar Pure Mode) um. - Optimierungen - In der Wechselrichterauswahl wurde für den PLENTICORE G3 der Typ "Batterie" ergänzt - Allg. Optimierungen - Bugfixes - Nach einem KSEM Neustart/Update bleibt ab dieser Version nach dem Update die Einstellung "Hausbatterie nicht nutzen" für den ENECTOR Solar Pure Mode erhalten. - Nach einem KSEM Neustart/Update bleibt ab dieser Version nach dem Update die Einstellung "Einphasig" / "Standard" für den ENECTOR erhalten. - Der Wert Batterie SoC war in Kombination mit dem PIKO MP plus nicht auslesbar. EN - Features - Adding the Modbus value "Grid Power Total" to query the feed-in / grid supply as a total value - Activation of the digital interface (EEBUS) for connecting the KSEM G2 (!) to a smart meter gateway for controlling the ENECTOR wallbox in accordance with §14a (LPC - Limitation of Power Consumption) ==> Only available with the ENECTOR comfort functions! - Enabling the option of remote control of the ENECTOR via MODBUS TCP/TLS as part of the comfort functions ==> The description can be found in the Modbus protocol - Enabling the option to change the phases of the ENECTOR AC 3.7/11 with connected Auto ==> Notes - Please update the wallbox to version 2023.21.11024. If you have already installed FW 2021.50.9787 on the wallbox, you can update it via KSEM. - Please make sure that the manufacturer of your vehicle allows you to use this function with the car connected. Follow the instructions in the manual! - Please note that switching the phase can take up to 3 minutes with a connected car. - It is no longer possible to switch phases in active Lock mode. Please switch to a different charging mode (e.g. Solar Pure Mode) beforehand. Optimizations - The "Battery" type has been added to the inverter selection for the PLENTICORE G3 - General optimisations Bugfixes - After a KSEM restart/update, the "Do not use house battery" setting for the ENECTOR Solar Pure Mode is retained from this version onwards after the update. - After a KSEM restart/update, the "Single-phase" / "Standard" setting for the ENECTOR is retained after the update from this version onwards. - The battery SoC value could not be read out in combination with the PIKO MP plus. ## Version [2.4.2] - 2024-03-01 DE - Optimierungen - Umbenennung der Wechselrichterserie "PLENTICORE" zu "PLENTICORE plus G1/G2" - Hinzufügen der Wechselrichterserie "PLENTICORE G3" - Hinzufügen des Wechselrichters "PIKO CI 100" in der Wechselrichterserie "PIKO CI" EN Optimizations - Renaming of the "PLENTICORE" inverter series to "PLENTICORE plus G1/G2" - Addition of the "PLENTICORE G3" inverter series - Addition of the "PIKO CI 100" inverter to the "PIKO CI" inverter series ## Version [2.4.1] - 2023-12-18 DE - Bugfixes - In seltenen Fällen konnte es bei einem Update von der FW 2.3.0 auf die 2.4.0 dazu kommen, das die Wallbox nicht mehr im Menü ersichtlich und ein Ladevorgang nicht mehr gestartet werden konnte. Dies konnte manuell durch einen Werksreset behoben werden. - Mit diesem Update tritt der Fehler nicht mehr auf. - Sollte eine Anlage durch den Fehler betroffen gewesen sein, wird eine Wallbox mit dem Namen "Enector" wieder hinzugefügt und das Laden ermöglicht. EN - Bugfixes - In rare cases, an update from FW 2.3.0 to 2.4.0 could result in the wallbox no longer being visible in the menu. and a charging process could no longer be started. This could be rectified manually with a factory reset. - With this update, the error no longer occurs. - If a system was affected by the error, a wallbox with the name "Enector" will be added again and charging will be enabled. ## Version [2.4.0] - 2023-12-04 DE Optimierungen - Allgemein - Allg. Produktverbesserungen - Wallbox - Neuer zusätzlicher Lademode "Time Mode" nach Update verfürgar -> Laden Sie ggf. die Seite im Browser neu oder führen bei fehlenden Menü´s einen KSEM Neustart durch. Erklärung: In diesem Modus können Sie festlegen, zu welcher Uhrzeit an welchem Tag einer Woche, einer der vorhandenen Modi gilt. Beispielsweise kann die Wallbox während einer generellen Abwesenheit (z.B. 8 bis 12 Uhr) gesperrt (Lock Mode) und in den geplanten Zeiten der Anwesenheit auf Solares Laden (Solar Pure Mode) umgeschaltet werden. Falls das Auto nachts mit geringerer Leistung (Solar Plus Mode) oder mit voller Ladeleistung (Power Mode) geladen werden soll, kann dies ebenfalls so festgelegt werden. Während des aktiven Time Mode ist die Benutzung des externen optionalem Tasters deaktiviert um geplante Sperrzeiten nicht aufzuheben. - Bugfixes - Unter Logdaten wurde eine fehlerhafte Meldung bzgl. nicht löschbarer Portaldaten angezeigt. - Bei fehlerhafter Einrichtung (z.B.RS485 Kabel nicht richtig gesteckt, Dip-Schalter nicht korrekt gesetzt) der ersten Verbindung zur Wallbox konnte es zu fehlerhaften Darstellungen im späteren Betrieb kommen. - Es wurde behoben, dass die Wolkenzugshysterese unbeabsichtigt aktiviert wurde, nachdem der Lademodus auf PV oder Hybrid mit unzureichender PV-Leistung umgeschaltet wurde. EN Optimisations - General - General product improvements - Wallbox - New additional charging mode "Time Mode" available after update -> If necessary, reload the page in the browser or restart the KSEM if a menu is missing. Explanation: In this mode, you can define at which time on which day of the week one of the available modes is valid. For example, the wallbox can be locked (Lock Mode) during a general absence (e.g. 8 a.m. to 12 p.m.) and switched to solar charging (Solar Pure Mode) during the scheduled times of presence. If the car is to be charged at night with lower power (Solar Plus Mode) or with full charging power (Power Mode), this can also be set. During the active time mode, the use of the external optional button is deactivated in order not to cancel planned blocking times. - Bug fixes - An incorrect message regarding portal data that could not be deleted was displayed under Log data. - In case of incorrect setup (e.g. RS485 cable not plugged in correctly, dip switch not set correctly) of the first connection to the wallbox connection to the wallbox could result in incorrect displays during subsequent operation. - It has been fixed that the cloud draw hysteresis was unintentionally activated after the charging mode was set to was switched to PV or hybrid with insufficient PV power. ## Version [2.3.0] - 2023-09-29 DE Optimierungen - Allgemein - Der PIKO CI ist nun als Wechselrichter zur Anzeige der PV Leistung im KSEM Dashboard verfügbar. Die Anbindung geschieht via LAN (Netzwerk - IP Adresse) und muss unter dem Menü Wechselrichter hinzugefügt werden. WICHTIG: Der PIKO CI muss auf die Mindest-Firmware "V3.13" upgedatet werden, da sonst keine Verbindung zustande kommt. Das Update wird über die PIKO CI App durchgeführt. - Erweiterung der Modbus Werte des KSEM um Werte wie z.B. Hausverbrauch, PV-Leistung, Batterielade-/entladeleistung, Batterie SoC -> Beachten Sie hierbei das aktuelle Modbus Protokoll. - Wallbox - Integration des ENECTOR AC 7.4 (Nur für Spanien & Italien) - Regleloptimierungen im Bereich des solaren Ladens - Anzeige Optimierungen bei Aufruf des Wallbox Menü´s Bugfixes - Bei FW Versionen < 2.0.0 konnte es bei einem Update zu Problemen bei der Installation kommen. Diese wurden gelöst. EN Optimisations - General - The PIKO CI is now available as an inverter for displaying the PV power in the KSEM Dashboard. The connection is made via LAN (network - IP address) and must be added under the Inverter menu. IMPORTANT: The PIKO CI must be updated to the minimum firmware "V3.13", otherwise no connection will be established. The update could be done via the PIKO CI app. - Extension of the Modbus values of the KSEM to include values such as house consumption, PV power, battery charging/discharging power, battery SoC -> Please note the current Modbus protocol. - Wallbox - Integration of ENECTOR AC 7.4 (Only for Spain & Italy) - Control optimisations in the area of solar charging - Display optimisations when calling up the Wallbox menu Bug fixes - With FW versions < 2.0.0, problems could occur during the installation of an update. These have been solved. ## Version [2.2.1] - 2023-07-24 DE Optimierungen - Allgemein - Mobile Responsive Ansicht der Token / Zugriffsschlüssel Tabellen wurden optimiert - Zusätzliche Sprachen auswählbar (Schwedisch, Finnisch, Tschechisch, Dänisch, Estnisch) - Optimierungen in der Prozessornutzung / -auslastung - KSEM meldet sich bei Einrichtung/Aktivierung initial am Solar Portal und nicht erst nach 15 Min. - Allgemeine Optimierungen im Bezug auf das Caching - Wallbox - Optimierung des Regelverhaltens im Solar Plus Mode - Wallbox Daten sind über Modbus abrufbar - Anzeige einer RS485 Verlinkung, falls diese noch belegt sind - Manuelle Phasenumschaltung 1-/3-phasig (Der ENECTOR muss einen Mindest SW Stand 2021.51.9787 besitzen) - bitte Hinweise in der Anleitung/ der Oberfläche beachten - Möglichkeit die nächsten Wallbox Updates über den KSEM einspielen zu können (Der ENECTOR muss einen Mindest SW Stand 2021.51.9787 besitzen) - Aktivierbarkeit der Nutzung / nicht Nutzung der lokalen Hausbatterie (angebunden am PLENTICORE) im Solar Pure Mode - Bessere Reaktion auf Autos die selbsttätig die 12V Batterie Nutzung nicht unterbinden - Bei stoppen der Ladung in der Fahrzeug App (z.B. max. SoC 80%) und wieder starten in der Fahrzeug App (z.B. Erhöhung des max. SoC 100%) wird die Ladung wieder aufgenommen Bugfixes - Bei PIKO MP plus Wechselrichtern die im KSEM eingerichtet sind, wurden nicht die korrekten Daten der PV Leistung (0 Watt) angezeigt - Balkenbeschriftung in der Tarife App wurden angepasst - Nach einer manuellen Änderung des Host Name muss das Gerät nicht mehr neu gestartet werden EN Optimisations - General - Mobile Responsive view of the token / access key tables have been optimised - Additional languages selectable (Swedish, Finnish, Czech, Danish, Estonian) - Optimisations in processor utilisation / capacity utilisation - KSEM initially reports to the Solar Portal when it is set up/activated and not only after 15 minutes. - General optimisations with regard to caching - Wallbox - Optimisation of the control behaviour in Solar Plus Mode - Wallbox data can be retrieved via Modbus - Display of an RS485 link if it is still occupied as a slave - Manual phase switching 1-/3-phase (The ENECTOR must have a minimum software version of 2021.51.9787) - please note the information in the instructions/the user interface. - Possibility of update the next wallbox via the KSEM (the ENECTOR must have a minimum software version of 2021.51.9787) - Possibility to activate the use / non-use of the local house battery (connected to the PLENTICORE) in Solar Pure Mode. - Better reaction to cars that do not automatically stop 12V battery use - If charging is stopped in the vehicle app (e.g. max. SoC 80%) and restarted in the vehicle app (e.g. increase of max. SoC 100%), charging is resumed. Bugfixes - For PIKO MP plus inverters set up in KSEM, the correct PV power (0 Watt) data was not displayed. - Bar labels in the tariff app have been adjusted - After manually changing the host name, the KSEM no longer needs to be restarted. ## Version [2.1.0] - 2023-01-19 DE Optimierungen - Erweiterungen auf dem Dashboard - Bei Einrichtung eines PLENTICORE oder PIKO MP plus mit Batterie wird der SoC mit angezeigt - Die Werte Bezug und Einspeisung seit Installation des KSEM werden mit angezeigt - Erweiterte Anzeige zwischen dem Wechselrichter und Smart Energy Meter Symbol - Optimierungen auf der Seite Anlagenübersicht / Einstellungen - Zusätzliche Aufsplittung in Batterie und PV Wechselrichterdaten - Optimierung der UI des Menü "Wallbox"für ENECTOR - Änderung der Darstellung der Wallbox unter "Status Ladevorgang" - Neue Oberflächen für die einzelnen Lademodes - Erklärung durch Legendentexte - Neue/Erweiterte Erklärungstexte zu den einzelnen Lademodes - Verschiebung des Menü Update in das obere Menü unter Geräteeinstellungen als Firmware Update - Implementierung der Funktion "Auto Update" mit den Auswahlmöglichkeiten - Automatische Updates - Über neue Updates informieren - Manuelle Updates - Implementierung der Funktion "Zugriffsschlüssel" für einen einfacheren Zugriff / Anzeige der Oberflächen in der KOSTAL Solar App - Bei Zurücksetzen des Gerätes wird automatisch die Zeitzone "Europa / Berlin" vorausgewählt Bugfixes - Fälschlicherweise war der PIKO CI für eine Anbindung über das Menü Wechselrichter auswählbar - dies wird in einer späteren Version serienreif umgesetzt Optimisations - Enhancements on the Dashboard - When setting up a PLENTICORE or PIKO MP plus with battery, the SoC is also displayed. - The values of consumption and feed-in since installation of the KSEM are also displayed. - Extended display between the inverter and Smart Energy Meter symbol - Optimisations on the Plant overview / Settings page - Additional splitting into battery and PV inverter data - Optimisation of the UI of the "Wallbox" menu for ENECTOR - Change in the display of the wallbox under "Charging status". - New interfaces for the individual charging modes - Explanation through legend texts - New/extended explanatory texts for the individual charging modes - Move the Update menu to the upper menu under Unit Settings as Firmware Update. - Implementation of the "Auto Update" function with the selection options - Automatic updates - Inform about new updates - Manual updates - Implementation of the "access key" function for a simpler access to the view in the KOSTAL Solar App - When the unit is reset, the time zone "Europe / Berlin" is automatically preselected. Bugfixes - The PIKO CI was wrongly selectable for a connection via the menu inverter - this will be implemented ready for series production in a later version ## Version [2.0.0] - 2022-08-01 DE Optimierungen - Neues Dashboard auf Home Seite des KSEM - Auslagerung der Seiten KOSTAL Solar Portal, Freischaltcode, Leistungsreduzierungen aus der Seite Wechselrichter - Neue Menüstruktur - Dashboard - Übersicht der Leistungsflüsse (Bitte beachten Sie die notwendigen Einstellungen unter Wechselrichter) - PV - Hausverbrauch - Batterie - Wallbox ENECTOR - Hinweise beachten! - Smart Meter - Auswertung inkl. Phasenbetrachtung - Tarife - Erfassung der Verbräuche in kWh und Währung - Einspeisung in kWh und Währung - Anlagenübersicht/Einstellungen - inkl. Einrichtung einer Leistungsreduzierung (falls notwendig - bitte über das "Zahnrad" konfigurieren) bei - Mehr als einem Wechselrichter - PIKO 4.2 bis PIKO 20 - PIKO MP plus mit Batterie - 2x PIKO MP plus (Anschluss RS485 beachten) - Anzeige des Netzanschlusspunktes inkl. Phasen - Anzeige Hausverbrauchsdeckung aus PV, Bat, Netz (Nur mit eingerichteten Wechselrichtern möglich) - Anzeige Wallbox ENECTOR - Nur mit Activierungscode möglich - Anzeige PV Leistung / Batterieleistung (inkl. SoC) - Aktivierungscodes z.B. für - PIKO MP plus mit BYD Batterie - Wallbox ENECTOR Komfortfunktionen - erwerbar über KOSTAL Webshop) - Wechselrichter - Zum einrichten von kompatiblen Wechselrichtern zur Anzeige im Dashboard / Analagenübersicht. - Sollten Sie den ENECTOR verwenden und einen PLENTICORE plus mit Batterie, bitte richten Sie den Wechselrichter (Photovoltaik mit Batterie) hier ein. - Auch nur bei einer Einrichtung des Wechselrichters können die korrekten Leistungsflüsse im Dashboard und der Anlagenübersicht angezeigt werden) - Solar Portal - Hier kann die Übermittlung zum Solar Portal aktiviert werden. - Beachten Sie das bei Verwendung mit dem ENECTOR dies aktiv sein muss um die Daten der Wallbox im Solar Portal anzeigen zu können. Fügen Sie im Solar Portal KSEM und Wechselrichter einer Anlage hinzu) - Wenn Sie mehr als einen Wechselrichter haben und die korrekte Erzeugung / den korrekten Verbrauch im Portal sehen möchten, aktivieren Sie bitte auch das Solarportal und fügen Sie es der Anlage hinzu - Modbus-Einstellungen - Modbus RTU Einstellungen ENECTOR mit Komfortfunktionen - bitte die RTU Slave Schnitstelle deaktivieren an der der ENECTOR angeschlossen ist, damit aktiv der KSEM den ENECTOR steuern kann) - Modbus RTU Einstellungen ENECTOR nur mit Blackoutschutz OHNE Komfortfunktionen - bitte die RTU Slave Schnitstelle entsprechend der Bedienungsanleitung ENECTOR konfigurieren - Modbus RTU Einstellungen PIKO MP plus mit BYD Batterie - bitte beide RTU Slave Schnittstellen deaktivieren, damit aktiv der KSEM den PIKO MP plus und die BYD Batterie steuern kann) - Modbus RTU Einstellungen 2x PIKO MP plus (PV Wechselrichter) - bitte beide RTU Slave Schnittstellen deaktivieren, damit aktiv der KSEM den PIKO MP plus und die BYD Batterie steuern kann) - Modbus RTU Einstellungen PIKO CI - Bitte die Voreinstellung PIKO CI wählen damit der PIKO CI die Daten des KSEM auslesen kann - Modbus TCP Einstellungen PIKO CI - Sollte der PIKO CI die Daten per LAN abfragen sollen (Konfiguration im PIKO CI), hier bitte die Modbus TCP Schnittstelle aktivieren - Modbus TCP Einstellungen für externe Geräte - Sollte ein externes Gerät die Daten per LAN abfragen wollen, muss die Schnittstelle aktiviert sein - Geräte-Einstellungen - Netzwerkeinstellungen, - Zeiteinstellungen (bitte Zeit und Zeitzone setzen!) - Updates einspielen - Wallbox ENECTOR - Komfortfunktionen (Voraussetzung ist die Eingabe eines Aktivierungscode - Beziehbar über https://shop.kostal-solar-electric.com/) - Einrichtung ENECTOR über das Menü Wallbox - Bitte beachten Sie die korrekte Einstellung von Modbus RTU - Nutzung der Lademodi - Lock Mode (Sperren der Ladung) - Power Mode (volle Ladeleistung) - Solar Pure Mode (Leistung aus PV Erzeugung) - Solar Plus Mode (Definierte Ladeleistung mit PV Anteilen die auf reine PV wechselt und sich auf kompletten Überschuss erhöht) - Umschaltung zwischen den Lademodi - per Websever (Wallbox Menü im KSEM) - per KOSTAL Solar App - per optionalem Taster (muss eingebaut werden - Lock Mode kann damit nicht gesetzt / aufgehoben werden) - Visualisierung der Ladeleistungen im Solar Portal / Solar App - Visualisierung der Ladeenergie aus PV, Netz, Batterie im Solar Portal / Solar App - Bitte beachten: - Fahrzeuge mit hohem Blindleistungsanteil die Visualialisierung verfälschen können, da diese im niedrigen Ladestrombereich einen hohen Blindstrom Anteil beziehen - Für Fahrzeuge mit einem Mindestladestrom 8A wurde unter Wallbox -> Einstellungen eine Möglichkeit geschaffen den Wert hoch zu setzen. Ein Indiz dafür kann der Fehlercode 2011 der Wallbox sein - Für eine korrekte Wallbox Funktion mit PLENTICORE plus und Batterie bitte den Wechselrichter unter Wechselrichter als Photovoltaik mit Batterie einrichten - Allgemeine Optimierungen - Passwort Restrigtionen - Anzeige "Mitteilungen" im oberen Bereich (z.B. Update durchgeführt) Bugfixes - RTC Bug für KSEM G1 (HW0100) gelöst. Bitte lassen Sie wenn möglich den NTP-Server im KSEM unter Gerät aktiviert. EN Optimisations - New dashboard on the KSEM home site (after Login Page) - Removal of the pages KOSTAL Solar Portal, Activation Code, Power Reductions from the Inverter page to separate pages - New menu structure - Dashboard - overview of power flows (note needed settings under "inverter) - PV - Home consumption - Battery - Wallbox ENECTOR - Observe notes! - Smart Meter - Evaluation incl. phase analysis - Tariffs - Recording of consumption in kWh and currency - Feed-in in kWh and currency - System overview/settings - incl. setting up a power reduction (if necessary - please configure via the "cogwheel") for - More than one inverter - PIKO 4.2 to PIKO 20 - PIKO MP plus with battery - 2x PIKO MP plus (note RS485 connection) - Display of grid connection point incl. phases - Display of home consumption coverage from PV, Bat, grid (only possible with configured inverters) - Display of Wallbox ENECTOR - only possible with activation code - Display PV power / battery power (incl. SoC) - Activation codes e.g. for - PIKO MP plus with BYD battery - Wallbox ENECTOR comfort functions - available via KOSTAL Webshop) - Inverter - Here you setting up compatible inverters for display in the dashboard / analysis overview. - If you use the ENECTOR and a PLENTICORE plus with battery, please set up the inverter (photovoltaic with battery) here. - The correct power flows can also only be displayed in the dashboard and the system overview if the inverter is set up). - Solar Portal - Transmission to the Solar Portal can be activated here. - Please note that this must be active when using the ENECTOR in order to be able to display the wallbox data in the Solar Portal. In the Solar Portal, add KSEM and inverter to a system) - If you have more than one inverter and you like to see the correct production / consumption in the Portal please also activate the Solar Portal and add it to the plant - Modbus settings - Modbus RTU settings ENECTOR with comfort functions - please deactivate the RTU slave interface to which the ENECTOR is connected so that the KSEM can actively control the ENECTOR.) - Modbus RTU settings ENECTOR only with blackout protection WITHOUT comfort functions - please configure the RTU slave interface according to the ENECTOR operating instructions. - Modbus RTU settings PIKO MP plus with BYD battery - please deactivate both RTU slave interfaces so that the KSEM can actively control the PIKO MP plus and the BYD battery) - Modbus RTU settings 2x PIKO MP plus (PV inverter) - please deactivate both RTU slave interfaces so that the KSEM can actively control the PIKO MP plus and the BYD battery) - Modbus RTU settings PIKO CI - please select the default setting PIKO CI so that the PIKO CI can read out the data from the KSEM. - Modbus TCP settings PIKO CI - If the PIKO CI should request the data via LAN (configuration in the PIKO CI), please activate the Modbus TCP interface here. - Modbus TCP settings for external devices - If an external device should request the data via LAN, the interface must be activated. - Device settings - Network settings, - Time settings (please set time and time zone!) - Import updates - Wallbox ENECTOR - comfort functions (requires the entry of an activation code - available at https://shop.kostal-solar-electric.com/) - Setting up ENECTOR via the Wallbox menu - Please note the correct setting of Modbus RTU - Use of the charging modes - Lock Mode (lock charging) - Power Mode (full charging power) - Solar Pure Mode (power from PV generation) - Solar Plus Mode (defined charging power with PV shares that changes to pure PV and increases to complete surplus) - Switching between the charging modes - via Websever (wallbox menu in KSEM) - via KOSTAL Solar App - via optional button (must be installed - lock mode cannot be set / cancelled with it) - Visualisation of the charging power in the Solar Portal / Solar App - Visualisation of the charging energy from PV, grid, battery in the Solar Portal / Solar App. - Please note: - Vehicles with a high proportion of reactive power can distort the visualisation, as they draw a high proportion of reactive current in the low charging current range. share in the low charging current range. - For vehicles with a minimum charging current of 8A, an option has been created under Wallbox -> Settings to set the value high. An indication for this can be the error code 2011 of the wallbox. - For a correct wallbox function with PLENTICORE plus and battery, please set up the inverter under Inverter as photovoltaic with battery. - General optimisations - Password restrictions - Display "Messages" in the upper area (e.g. update carried out) Bug fixes - RTC bug for KSEM G1 (HW0100) solved. If possible, please leave the NTP server activated in KSEM under Device. ## Version [1.5.0] - 2022-05-02 - Optimization of external control of a PIKO MP plus as a battery inverter - General translation optimization ## Version [1.4.3] - 2022-05-02 - Special update only for KSEM G1, if there was written "KOSTAL Smart Energy Meter (development)" as the product name ## Version [1.4.1] - 2021-09-01 - Bugfix - Display of PIKO MP plus inverters if setup fails (e.g. incorrect configuration) - Reconfig PIKO MP plus 5.0-2 with incorrect maximum power setting - Disappearing display of configured battery modules ## Version [1.4.0] - 2021-07-14 - Optimization - Powerreduction considers battery discharge power if a PLENTICORE is used - Better regulation - Bugfix - Adding a Piko MP Plus inverter without battery activation code - Display of battery modules with PIKO MP plus when editing a battery (sometimes the display was wrong) ## Version [1.3.0] - 2020-12-09 - New inverter Menue - Easier Battery configuration for PIKO MP plus inverters - Optimized display of the inverters - Optimized calculator for external power reduction - Optimized logging for KOSTAL Solar Portal - Add new preset for PIKO CI - Add new datapoints for new KOSTAL Solar Portal ## Version [1.2.1] - 2020-07-15 - Bugfix - No crash with adding more crash inverters - Persistent data storage after update / manual restart - Change data storage to portal to 14 days - Add new preset for PIKO CI - Add new datapoints for new KOSTAL Solar Portal ## Version [1.2.0] - 2020-06-09 - Change menue name from KOSTAL Solar to Inverter - Add menue activation Code for e.g. Battery function with PIKO MP plus - Add Battery function with PIKO MP plus and BYD Premium Battery ## Version [1.1.2] - 2020-01-14 - faster data for inverters with 200ms - portal bug fix, if connection lost ## Version [1.1.0] - 2019-05-13 - general optimizations